Grundsteuer Aßlar
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Aßlar (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Aßlar
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Aßlar mitteilen.
Kommunalhaushalte im Lahn-Dill-Kreis unter Druck - Bund der Steuerzahler (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Aßlar per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 553,58 %. Damit liegt der Hebesatz in Aßlar 8,39 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wetzlar 760 % und in Solms 400 %. Die Grundsteuer in Gießen wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Aßlar
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hohenahr | 365 % |
Mittenaar | 365 % |
Solms | 400 % |
Ehringshausen | 420 % |
Aßlar | 550 % |
Wetzlar | 780 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Aßlar
In Hessen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Aßlar berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 45,00 € |
× | |
Hebesatz | 600 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 270,00 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Aßlar kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Aßlar
Für eine in Aßlar gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 63 qm, einem Bodenrichtwert von 99,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 105,00 €, Faktor 0,98) und einer Wohnfläche von 90 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 33,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Aßlar damit ab 2025 auf 198,00 €.
Grundsteuermessbetrag
33,00 € |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
198,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Aßlar
Für ein Einfamilienhaus in Aßlar, das 167 qm groß ist und auf einem Grundstück von 519 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 120,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 105,00 €, Faktor 1,04) auf 82,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 492,00 €.
Grundsteuermessbetrag
82,00 € |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
492,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Aßlar
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Aßlar mit 157 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 240 qm (Bodenrichtwert 99,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 105,00 € und Faktor 0,98) beträgt 63,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 378,00 €.
Grundsteuermessbetrag
63,00 € |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
378,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Wetzlar festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Aßlar.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WetzlarFrankfurter Straße 59, 35578 Wetzlar
Postfach 1520, 35525 Wetzlar
Zuständige Gemeinde:
Aßlar
https://www.asslar.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Aßlar
Informieren Sie sich hier, ob Aßlar eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunalhaushalte im Lahn-Dill-Kreis unter Druck - Bund der Steuerzahler
- Wetzlarer Neue Zeitung: Hausbesitzer in Aßlar müssen tiefer in die Tasche greifen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2022
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Neues aus dem Rathaus
- Wetzlarer Neue Zeitung: Aßlar: Es geht um Flüchtlinge, Energiesparen und Steuern
- Main-Spitze: Warum am Ortseingang von Aßlar eine Spur gesperrt ist
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Erhöhung der Grundsteuer B und Gewerbesteuer für das Kalenderjahr 2021
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2023
- Dill-Zeitung: Aßlars Haushalt 2021 gekippt | Mittelhessen
Stand vom 30.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 9,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Aßlar
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.397.596,00 € |
Gewerbesteuer | 10.142.437,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.531.882,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.232.618,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 13.644 Einwohnern in Aßlar betrug die Grundsteuer durchschnittlich 175,73 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Aßlar
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Gießen 600 % Marburg 390 % Bad Homburg vor der Höhe 900 % Oberursel (Taunus) 947 % Hofheim am Taunus 658,23 % Limburg an der Lahn 365 % Bad Vilbel 515 % Bad Nauheim 560 % Friedberg 590 % -
Gemeinden in der Nähe
Wetzlar 760 % Solms 400 % Ehringshausen 420 % Hohenahr 365 % Lahnau 365 % Schöffengrund 550 % Braunfels 550 % Leun 425 % Bischoffen 365 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Leipzig 650 % Dortmund 610 % Dresden 635 % Bochum 645 % Wuppertal 620 % Bielefeld 660 % Augsburg 555 % Mönchengladbach 620 % Freiburg im Breisgau 600 %