Grundsteuer Siegbach
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Siegbach (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Siegbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Siegbach mitteilen.
Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2022 (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Siegbach per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Siegbach 27,13 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Mittenaar 365 % und in Bischoffen 365 %. Die Grundsteuer in Wetzlar wird anhand eines Hebesatzes von 760 % berechnet.
Nachbargemeinden von Siegbach
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Mittenaar | 365 % |
Bad Endbach (Gemeinde) | 370 % |
Eschenburg | 400 % |
Angelburg | 410 % |
Herborn | 413 % |
Siegbach | 420 % |
Dillenburg | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Siegbach
In Hessen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Siegbach berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 52,00 € |
× | |
Hebesatz | 420 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 218,40 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Siegbach kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Siegbach
Für eine in Siegbach gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 46 qm, einem Bodenrichtwert von 99,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 38,00 €, Faktor 1,33) und einer Wohnfläche von 91 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 44,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Siegbach damit ab 2025 auf 184,80 €.
Grundsteuermessbetrag
44,00 € |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
184,80 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Siegbach
Für ein Einfamilienhaus in Siegbach, das 144 qm groß ist und auf einem Grundstück von 449 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 38,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 38,00 €, Faktor 1,00) auf 68,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 285,60 €.
Grundsteuermessbetrag
68,00 € |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
285,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Siegbach
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Siegbach mit 121 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 202 qm (Bodenrichtwert 99,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 38,00 € und Faktor 1,33) beträgt 67,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 281,40 €.
Grundsteuermessbetrag
67,00 € |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
281,40 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Dillenburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Siegbach.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt DillenburgWilhelmstraße 9, 35683 Dillenburg
Postfach 1362, 35663 Dillenburg
Zuständige Gemeinde:
Siegbach
35768 Siegbach
http://www.siegbach.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Siegbach
Informieren Sie sich hier, ob Siegbach eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2022
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2023
- Wetzlarer Neue Zeitung: Grundsteuer: Zwei Kommunen im Dillgebiet liefern pünktlich
- Wetzlarer Neue Zeitung: Siegbach setzt Sperrvermerk auf 300.000 Euro für Hochbeälter
- Politik: SPD Siegbach - Umbau Bürgerhaus Eisemroth
Stand vom 20.08.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2016 um 16,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Siegbach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 257.480,00 € |
Gewerbesteuer | 256.753,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.499.425,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 32.034,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.528 Einwohnern in Siegbach betrug die Grundsteuer durchschnittlich 101,85 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Siegbach
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Siegen 770 % Gießen 600 % Marburg 390 % Wetzlar 760 % Limburg an der Lahn 365 % Bad Nauheim 560 % Kreuztal 905 % Butzbach 510 % Schmallenberg 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Mittenaar 365 % Bischoffen 365 % Angelburg 410 % Bad Endbach (Gemeinde) 370 % Eschenburg 400 % Sinn 610 % Hohenahr 365 % Herborn 413 % Steffenberg 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 458 %