Grundsteuer Breitscheid
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Breitscheid (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Breitscheid
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Breitscheid mitteilen.
Breitscheids Politik berät über die neue Grundsteuer (Wetzlarer Neue Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Breitscheid per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Breitscheid 44,31 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Driedorf 370 % und in Haiger 365 %. Die Grundsteuer in Siegen wird anhand eines Hebesatzes von 770 % berechnet.
Nachbargemeinden von Breitscheid
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Driedorf | 345 % |
Haiger | 365 % |
Breitscheid | 370 % |
Herborn | 413 % |
Burbach | 443 % |
Dillenburg | 460 % |
Liebenscheid | 465 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Breitscheid
In Hessen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Breitscheid berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 51,00 € |
× | |
Hebesatz | 370 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 188,70 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Breitscheid ermittelt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Breitscheid
Für eine in Breitscheid gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 54 qm, einem Bodenrichtwert von 99,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 54,00 €, Faktor 1,19) und einer Wohnfläche von 79 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 35,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Breitscheid damit ab 2025 auf 129,50 €.
Grundsteuermessbetrag
35,00 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
129,50 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Breitscheid
Für ein Einfamilienhaus in Breitscheid, das 202 qm groß ist und auf einem Grundstück von 680 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 80,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 54,00 €, Faktor 1,12) auf 109,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 403,30 €.
Grundsteuermessbetrag
109,00 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
403,30 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Breitscheid
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Breitscheid mit 116 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 203 qm (Bodenrichtwert 99,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 54,00 € und Faktor 1,19) beträgt 57,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 210,90 €.
Grundsteuermessbetrag
57,00 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
210,90 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Dillenburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Breitscheid.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt DillenburgWilhelmstraße 9, 35683 Dillenburg
Postfach 1362, 35663 Dillenburg
Zuständige Gemeinde:
Breitscheid
35767 Breitscheid
http://www.gemeinde-breitscheid.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Breitscheid
Informieren Sie sich hier, ob Breitscheid eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wetzlarer Neue Zeitung: Breitscheids Politik berät über die neue Grundsteuer
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2023 Gesamtübersicht.xlsx
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bekanntmachung der Ortsgemeinde Breitscheid
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Lahn - Dill - Kreis im Jahr 2022
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Bericht
Stand vom 28.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2019 um 8,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Breitscheid
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 551.619,00 € |
Gewerbesteuer | 1.169.788,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.576.549,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 198.063,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 4.651 Einwohnern in Breitscheid betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 118,60 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Breitscheid
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Siegen 770 % Gießen 600 % Wetzlar 760 % Limburg an der Lahn 365 % Kreuztal 905 % Idstein 450 % Lennestadt 501 % Schmallenberg 400 % Olpe 493 % -
Gemeinden in der Nähe
Driedorf 370 % Haiger 365 % Greifenstein 370 % Rehe 465 % Dillenburg 360 % Homberg 465 % Liebenscheid 465 % Herborn 413 % Willingen 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %