Grundsteuer Olpe
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Olpe (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Olpe
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Olpe mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Olpe per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Olpe 21,04 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wenden 400 % und in Drolshagen 629 %. Die Grundsteuer in Siegen wird anhand eines Hebesatzes von 770 % berechnet.
Nachbargemeinden von Olpe
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Attendorn | 315 % |
Wenden | 390 % |
Olpe | 443 % |
Lennestadt | 458 % |
Kreuztal | 460 % |
Drolshagen | 547 % |
Kirchhundem | 560 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Olpe
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Olpe berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 204.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 493 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 313,15 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Olpe kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Olpe
Für eine Eigentumswohnung mit 108 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1995, einer anteiligen Grundstücksgröße von 70 qm und einem Bodenrichtwert von 100,00 € / qm in Olpe (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 165.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Olpe beläuft sich damit ab 2025 auf 253,24 €.
Grundsteuerwert
165.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
493 % |
= |
Grundsteuer
253,24 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Olpe
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2005) auf einem Grundstück von 294 qm (Bodenrichtwert 100,00 €) und einer Wohnungsfläche von 90 qm in Olpe (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 193.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 295,27 €.
Grundsteuerwert
193.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
493 % |
= |
Grundsteuer
295,27 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Olpe
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1970) in Olpe (Bodenrichtwert 100,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 296 qm und einer Wohnfläche von 153 qm beträgt 151.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 231,38 €.
Grundsteuerwert
151.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
493 % |
= |
Grundsteuer
231,38 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Olpe
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Olpe mit einem Bodenwert von 127.600,00 Euro (Grundstücksfläche 1.276 qm × 100,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 812.053,13 Euro (Baujahr 2000, Normalherstellungskosten 1.427,00 Euro, Brutto-Gundfläche 851 qm), beträgt der Grundsteuerwert 657.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
657.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
493 % |
= |
Grundsteuer
990,64 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Olpe festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Olpe.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt OlpeAm Gallenberg 20, 57462 Olpe
Postfach 001320, 57443 Olpe
Zuständige Gemeinde:
Olpe
https://www.olpe.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Olpe
Informieren Sie sich hier, ob Olpe eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfalenpost: 2025: Das ändert sich bei der Grundsteuer B für Hausbesitzer
- Siegener Zeitung: Kreis Olpe: So könnte in Olpe und Wenden die neue Grundsteuer aussehen
- Westfalenpost: Neue Grundsteuer im Kreis Olpe: Für wen es teuer wird
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Siegener Zeitung: Grundsteuererklärung: Olpe, Berleburg und der Kreis Siegen-Wittgenstein sind vorbildlich
- Westfalenpost: Grundsteuer-Hebesätze Kreis Olpe: Wo man am wenigsten zahlt
- Haus & Grund: Haus & Grund Olpe e.V.
- Siegener Zeitung: Kreis Olpe hängt bei Grundsteuererklärung hinterher - Finanzamt gibt Tipps
- Westfalenpost: Neue Grundsteuer im Kreis Olpe: Für wen es teuer wird
- Westfalenpost: Grundsteuer-Hebesätze Kreis Olpe: Wo man am wenigsten zahlt
- Westfalenpost: Grundsteuer im Kreis Olpe – Heute endet die Frist zur Abgabe - wp.de
- Westfalenpost: Neue Grundsteuer im Kreis Olpe: Für wen es teuer wird - wp.de
- Westfalenpost: Grundsteuer im Kreis Olpe: So viele Bescheide fehlen noch - wp.de
Stand vom 22.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2022 um 11,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Olpe
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.334.671,00 € |
Gewerbesteuer | 23.246.929,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 15.698.144,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.414.636,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 24.612 Einwohnern in Olpe betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 176,12 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Olpe
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hagen 1.139 % Siegen 770 % Iserlohn 707 % Arnsberg 649 % Lüdenscheid 766 % Menden (Sauerland) 713 % Gummersbach 675 % Hemer 680 % Sundern (Sauerland) 576 % -
Gemeinden in der Nähe
Wenden 400 % Drolshagen 629 % Attendorn 425 % Friesenhagen 425 % Freudenberg 650 % Reichshof 570 % Harbach 465 % Kreuztal 905 % Niederfischbach 510 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %