Grundsteuer Burgwald
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Burgwald (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Burgwald
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Burgwald mitteilen.
Kommunale Steuern im Landkreis Waldeck-Frankenberg ... (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Burgwald per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Burgwald 0,20 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Frankenberg (Eder) 396 % und in Münchhausen 630 %. Die Grundsteuer in Marburg wird anhand eines Hebesatzes von 390 % berechnet.
Nachbargemeinden von Burgwald
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gemünden (Wohra) | 375 % |
Rosenthal | 375 % |
Battenberg (Eder) | 380 % |
Frankenberg (Eder) | 396 % |
Burgwald | 410 % |
Haina (Kloster) | 415 % |
Münchhausen | 630 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Burgwald
In Hessen bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Burgwald berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 99,00 € |
× | |
Hebesatz | 535 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 529,65 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Burgwald ermittelt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Burgwald
Für eine in Burgwald gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 43 qm, einem Bodenrichtwert von 42,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 49,00 €, Faktor 0,95) und einer Wohnfläche von 73 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 25,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Burgwald damit ab 2025 auf 133,75 €.
Grundsteuermessbetrag
25,00 € |
× |
Hebesatz
535 % |
= |
Grundsteuer
133,75 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Burgwald
Für ein Einfamilienhaus in Burgwald, das 119 qm groß ist und auf einem Grundstück von 374 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 40,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 49,00 €, Faktor 0,94) auf 53,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 283,55 €.
Grundsteuermessbetrag
53,00 € |
× |
Hebesatz
535 % |
= |
Grundsteuer
283,55 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Burgwald
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Burgwald mit 132 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 217 qm (Bodenrichtwert 42,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 49,00 € und Faktor 0,95) beträgt 52,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 278,20 €.
Grundsteuermessbetrag
52,00 € |
× |
Hebesatz
535 % |
= |
Grundsteuer
278,20 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Korbach-Frankenberg Verwaltungsstelle Frankenberg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Burgwald.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Korbach-Frankenberg Verwaltungsstelle FrankenbergGeismarer Straße 16, 35066 Frankenberg
Postfach 1240, 34482 Frankenberg
Zuständige Gemeinde:
Burgwald
35099 Burgwald
http://www.burgwald.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Burgwald
Informieren Sie sich hier, ob Burgwald eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Waldeck-Frankenberg ...
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Steuererhöhungswelle im Landkreis Waldeck-Frankenberg - Bund der Steuerzahler
- HNA Wolfhager Allgemeine: "Wie Marionetten": Burgwald beschließt geforderte Steuererhöhung
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Waldeck-Frankenberg ...
Stand vom 26.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 30,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Burgwald
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 737.711,00 € |
Gewerbesteuer | 1.811.321,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.055.582,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 337.756,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 4.915 Einwohnern in Burgwald betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 150,09 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Burgwald
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Gießen 600 % Marburg 390 % Brilon 480 % Schmallenberg 400 % Korbach 460 % Stadtallendorf 365 % Marsberg 484 % Bad Berleburg 495 % Schwalmstadt 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Frankenberg (Eder) 396 % Münchhausen 630 % Allendorf (Eder) 365 % Rosenthal 375 % Battenberg (Eder) 380 % Lichtenfels 470 % Wetter (Hessen) 630 % Bromskirchen 365 % Cölbe 420 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Augsburg 555 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %