Grundsteuer Bad Essen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Bad Essen (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Bad Essen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
340 Prozent (2023) |
|
|
340 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bad Essen mitteilen.
Neue Grundsteuer ab 2025: Osnabrück erwartet empörte Reaktionen | NOZ (Wittlager Kreisblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bad Essen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 410,73 %. Damit liegt der Hebesatz in Bad Essen 20,80 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bohmte 340 % und in Ostercappeln 350 %. Die Grundsteuer in Osnabrück wird anhand eines Hebesatzes von 545 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bad Essen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Bad Essen | 300 % |
Stemwede | 443 % |
Preußisch Oldendorf | 630 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bad Essen
In Niedersachsen bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Bad Essen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 55,93 € |
× | |
Hebesatz | 340 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 190,16 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Bad Essen ermittelt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Bad Essen
Für eine Eigentumswohnung in Bad Essen (Bodenrichtwert 86,00 €, Lage-Faktor 0,95) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 40 qm und einer Wohnfläche von 69 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 24,45 €. Die Grundsteuer in Bad Essen für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 83,13 €.
Grundsteuermessbetrag
24,45 € |
× |
Hebesatz
340 % |
= |
Grundsteuer
83,13 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bad Essen
Für ein 139 qm großes Einfamilienhaus in Bad Essen auf einem Grundstück von 432 qm (Bodenrichtwert 35,00 €, Lage-Faktor 0,72) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 47,46 € und die Grundsteuer beträgt damit 161,36 €.
Grundsteuermessbetrag
47,46 € |
× |
Hebesatz
340 % |
= |
Grundsteuer
161,36 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bad Essen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Bad Essen (Bodenrichtwert 86,00 €, Lage-Faktor 0,95) mit 93 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 169 qm beträgt 37,33 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 126,92 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
37,33 € |
× |
Hebesatz
340 % |
= |
Grundsteuer
126,92 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Osnabrück-Land festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Bad Essen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Bad Essen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Osnabrück-LandWinkelhausenstraße 24, 49090 Osnabrück
Postfach 1280, 49002 Osnabrück
Zuständige Gemeinde:
Bad Essen
49152 Bad Essen
https://www.badessen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Bad Essen
Informieren Sie sich hier, ob Bad Essen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wittlager Kreisblatt: Neue Grundsteuer ab 2025: Osnabrück erwartet empörte Reaktionen | NOZ
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Wittlager Kreisblatt: Grundsteuer Niedersachsen: Diese neuen Regeln gelten ab 2025 | NOZ
- Wittlager Kreisblatt: Warum die Gemeinde Bad Essen 2022 mehr Geld als geplant machte | NOZ
- Wittlager Kreisblatt: Urteil zur Grundsteuer: Wie sind die Auswirkungen im Wittlager | NOZ
Stand vom 28.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2022 um 13,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bad Essen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.299.223,00 € |
Gewerbesteuer | 8.588.892,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.933.586,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.592.292,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 15.919 Einwohnern in Bad Essen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 144,43 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bad Essen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bielefeld 765 % Osnabrück 545 % Gütersloh 606 % Herford 778 % Bad Salzuflen 620 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Bad Oeynhausen 552 % Bünde 501 % Löhne 605 % -
Gemeinden in der Nähe
Bohmte 340 % Ostercappeln 350 % Melle 345 % Stemshorn 400 % Stemwede 501 % Lemförde 400 % Rödinghausen 501 % Quernheim 400 % Hüde 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Böblingen 360 % Freising 360 % Singen (Hohentwiel) 360 %