Grundsteuer Rheda-Wiedenbrück
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Rheda-Wiedenbrück (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Rheda-Wiedenbrück
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2020) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 192 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 423 Prozent |
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Langenberg 429 %, in Herzebrock-Clarholz 380 % und in Gütersloh 381 % (Grundsteuer B).
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Wohnung Rheda-Wiedenbrück
Für eine Wohnung mit 80 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1960, einer anteiligen Grundstücksgröße von 54 qm und einem Bodenrichtwert von 190,00 € / qm in Rheda-Wiedenbrück (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 77.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rheda-Wiedenbrück beläuft sich damit ab 2025 auf 101,76 €.
Grundsteuerwert
77.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
423 % |
= |
Grundsteuer
101,76 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rheda-Wiedenbrück
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1915) auf einem Grundstück von 172 qm (Bodenrichtwert 190,00 €) und einer Wohnungsfläche von 69 qm in Rheda-Wiedenbrück (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 90.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 118,15 €.
Grundsteuerwert
90.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
423 % |
= |
Grundsteuer
118,15 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rheda-Wiedenbrück
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1976) in Rheda-Wiedenbrück (Bodenrichtwert 190,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 238 qm und einer Wohnfläche von 158 qm beträgt 181.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 238,00 €.
Grundsteuerwert
181.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
423 % |
= |
Grundsteuer
238,00 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Wiedenbrück festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Rheda-Wiedenbrück.
Grundsteuer Rheda-Wiedenbrück berechnen
Zuständigkeiten
Zuständige Gemeinde:
Rheda-Wiedenbrück
33378 Rheda-Wiedenbrück
Zur Webseite der Gemeinde
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Wiedenbrück
Hausanschrift:
Am Sandberg 56,
33378 Rheda-Wiedenbrück
Postfach 001429 33342 Rheda-Wiedenbrück
Interaktiver Rechner
Mit unserem interaktiven Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die voraussichtliche Grundsteuer nach dem Bundesmodell.
Die Grundsteuer B ist danach seit 2014 um 11,024 % gestiegen.
Steueraufkommen Rheda-Wiedenbrück
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2019) |
---|---|
Grundsteuer | 8.024.165,00 € |
Gewerbesteuer | 35.625.987,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 23.213.400,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 6.036.468,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Rheda-Wiedenbrück
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Gemeinden in der Nähe
Langenberg 429 % Herzebrock-Clarholz 380 % Gütersloh 381 % Wadersloh 465 % Rietberg 425 % Harsewinkel 260 % Oelde 474 % Lippstadt 460 % Steinhagen 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Ludwigshafen am Rhein 420 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Paderborn 443 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 %