Grundsteuer Boffzen
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Boffzen (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Boffzen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
405 Prozent (2023) |
|
|
405 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Boffzen mitteilen.
Die Stadt Holzminden passt die Hebesätze an und erhöht die Grundsteuern. Die Verwaltung erklärt, warum das sein muss. (Täglicher Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Boffzen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 402,45 %. Damit liegt der Hebesatz in Boffzen 0,63 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Höxter 920 % und in Fürstenberg 480 %. Die Grundsteuer in Hameln wird anhand eines Hebesatzes von 628 % berechnet.
Nachbargemeinden von Boffzen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Boffzen | 405 % |
Beverungen | 479 % |
Fürstenberg | 480 % |
Höxter | 650 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Boffzen
In Niedersachsen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Boffzen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 62,36 € |
× | |
Hebesatz | 405 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 252,56 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Boffzen berechnet, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Boffzen
Für eine Wohnung in Boffzen (Bodenrichtwert 42,00 €, Lage-Faktor 1,00) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 106 qm und einer Wohnfläche von 159 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 59,89 €. Die Grundsteuer in Boffzen für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 242,55 €.
Grundsteuermessbetrag
59,89 € |
× |
Hebesatz
405 % |
= |
Grundsteuer
242,55 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Boffzen
Für ein 108 qm großes Einfamilienhaus in Boffzen auf einem Grundstück von 368 qm (Bodenrichtwert 57,00 €, Lage-Faktor 1,09) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 57,24 € und die Grundsteuer beträgt damit 231,82 €.
Grundsteuermessbetrag
57,24 € |
× |
Hebesatz
405 % |
= |
Grundsteuer
231,82 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Boffzen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Boffzen (Bodenrichtwert 42,00 €, Lage-Faktor 1,00) mit 176 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 337 qm beträgt 75,08 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 304,07 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
75,08 € |
× |
Hebesatz
405 % |
= |
Grundsteuer
304,07 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Holzminden festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Boffzen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Boffzen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HolzmindenErnst-August-Str. 30, 37603 Holzminden
Postfach 1251, 37601 Holzminden
Zuständige Gemeinde:
Boffzen
37691 Boffzen
http://www.boffzen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Boffzen
Informieren Sie sich hier, ob Boffzen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Täglicher Anzeiger: Die Stadt Holzminden passt die Hebesätze an und erhöht die Grundsteuern. Die Verwaltung erklärt, warum das sein muss.
- Warburger Zeitung: Neue Grundsteuer: So teuer wird es für Hausbesitzer und Mieter im Kreis Höxter | nw.de
- Warburger Zeitung: Neue Grundsteuer: Das kommt auf Steinheimer Grundstücksbesitzer zu | nw.de
- Täglicher Anzeiger: Abgabefrist für Grundsteuererklärung endet bald
- Warburger Zeitung: „Lassen uns nicht schwarzen Peter zuschieben“: Gemeinden lehnen ungerechte Grundsteuer ab | nw.de
- Warburger Zeitung: Borgentreicher Hausbesitzer zahlen mehr Steuern | nw.de
- Bad Oeynhausener Kurier: CDU Höxter lehnt Haushalt ab: Grundsteuer B gab den Ausschlag | nw.de
Stand vom 15.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um 1,3 % gestiegen.
Steueraufkommen
Boffzen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 563.393,00 € |
Gewerbesteuer | 1.424.685,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.101.793,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 232.726,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.651 Einwohnern in Boffzen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 212,52 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Boffzen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Kassel 490 % Hameln 628 % Einbeck 420 % Springe 263 % Baunatal 590 % Hann. Münden 430 % Warburg 520 % Bad Pyrmont 405 % Bad Driburg 755 % -
Gemeinden in der Nähe
Höxter 920 % Fürstenberg 480 % Derental 460 % Beverungen 759 % Lauenförde 405 % Holzminden 348 % Bad Karlshafen 951 % Heinsen 351 % Polle 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 %