Grundsteuer Beverungen
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Beverungen (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Beverungen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Beverungen mitteilen.
Beverungen: Steuern sollen steigen - Hauptausschuss empfieht Rat Erhöhung (Westfälisches Volksblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Beverungen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 603,18 %. Damit liegt der Hebesatz in Beverungen 25,83 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Lauenförde 405 % und in Derental 460 %. Die Grundsteuer in Kassel wird anhand eines Hebesatzes von 490 % berechnet.
Nachbargemeinden von Beverungen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Boffzen | 405 % |
Lauenförde | 405 % |
Borgentreich | 446 % |
Beverungen | 479 % |
Fürstenberg | 480 % |
Brakel | 493 % |
Höxter | 650 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Beverungen
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Beverungen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 80.600,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 759 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 189,64 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Beverungen kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Beverungen
Für eine Eigentumswohnung mit 92 qm Wohnfläche, Baujahr 1983, einer anteiligen Grundstücksgröße von 64 qm und einem Bodenrichtwert von 40,00 € / qm in Beverungen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 103.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Beverungen beläuft sich damit ab 2025 auf 243,29 €.
Grundsteuerwert
103.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
759 % |
= |
Grundsteuer
243,29 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Beverungen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1971) auf einem Grundstück von 409 qm (Bodenrichtwert 35,00 €) und einer Wohnungsfläche von 123 qm in Beverungen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 112.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 265,64 €.
Grundsteuerwert
112.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
759 % |
= |
Grundsteuer
265,64 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Beverungen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1933) in Beverungen (Bodenrichtwert 45,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 168 qm und einer Wohnfläche von 105 qm beträgt 68.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 161,88 €.
Grundsteuerwert
68.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
759 % |
= |
Grundsteuer
161,88 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Beverungen
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Beverungen mit einem Bodenwert von 38.800,00 Euro (Grundstücksfläche 970 qm × 40,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 641.082,29 Euro (Baujahr 1990, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.078 qm), beträgt der Grundsteuerwert 509.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
509.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
759 % |
= |
Grundsteuer
830,44 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Höxter festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Beverungen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HöxterBismarckstr. 11, 37671 Höxter
Postfach 100239, 37652 Höxter
Zuständige Gemeinde:
Beverungen
http://www.beverungen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Beverungen
Informieren Sie sich hier, ob Beverungen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälisches Volksblatt: Beverungen: Steuern sollen steigen - Hauptausschuss empfieht Rat Erhöhung
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Westfälisches Volksblatt: Beverungen: Haushalt eingebracht - Noch rettet die Ausgleichsrücklage die Stadt
- Solinger Bergische Morgenpost: NRW: Grundsteuer B erhöht – in diesen Städten ist sie sehr hoch
- Warburger Zeitung: Kommunen: Neue Grundsteuer-Hebesätze schon ab 2025 schwer umsetzbar | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Beverungen: 85-Jähriger ärgert sich über Vorgehen bei der Grundsteuerrefom
- Warburger Zeitung: Grundsteuer-Reform trifft im Kreis Höxter wohl vor allem Eigentümer alter Gebäude | nw.de
- Bünder Tageblatt: Beverungen kann Minus im Haushalt verkraften
- Bad Oeynhausener Kurier: Grundsteuer-Reform: Das müssen Eigentümer im Kreis Höxter jetzt wissen | nw.de
Stand vom 01.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2024 um 52,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Beverungen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.271.580,00 € |
Gewerbesteuer | 5.974.033,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 5.514.535,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 701.351,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 13.046 Einwohnern in Beverungen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 174,12 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Beverungen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Kassel 490 % Hameln 628 % Baunatal 590 % Hann. Münden 430 % Warburg 520 % Holzminden 348 % Bad Pyrmont 405 % Bad Driburg 755 % Vellmar 735 % -
Gemeinden in der Nähe
Lauenförde 405 % Derental 460 % Fürstenberg 480 % Bad Karlshafen 951 % Boffzen 405 % Trendelburg 748 % Höxter 920 % Borgentreich 501 % Hofgeismar 350 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Bremen 755 % Hannover 700 % Nürnberg 780 % Hagen 750 % Leverkusen 750 % Solingen 690 % Heidelberg 750 % Herne 830 % Bergisch Gladbach 731 %