Grundsteuer Hülsede
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Hülsede (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Hülsede
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
450 Prozent (2023) |
|
|
450 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Hülsede mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Hülsede per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 402,45 %. Damit liegt der Hebesatz in Hülsede 11,82 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Lauenau 302 % und in Messenkamp 440 %. Die Grundsteuer in Hameln wird anhand eines Hebesatzes von 628 % berechnet.
Nachbargemeinden von Hülsede
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Lauenau | 320 % |
Auetal | 360 % |
Hessisch Oldendorf | 380 % |
Messenkamp | 440 % |
Pohle | 440 % |
Hülsede | 450 % |
Bad Münder am Deister | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Hülsede
In Niedersachsen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Hülsede berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 64,52 € |
× | |
Hebesatz | 450 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 290,34 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Hülsede ermittelt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Hülsede
Für eine Eigentumswohnung in Hülsede (Bodenrichtwert 49,00 €, Lage-Faktor 1,04) mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 89 qm und einer Wohnfläche von 130 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 51,02 €. Die Grundsteuer in Hülsede für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 229,59 €.
Grundsteuermessbetrag
51,02 € |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
229,59 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Hülsede
Für ein 89 qm großes Einfamilienhaus in Hülsede auf einem Grundstück von 297 qm (Bodenrichtwert 50,00 €, Lage-Faktor 1,05) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 45,17 € und die Grundsteuer beträgt damit 203,27 €.
Grundsteuermessbetrag
45,17 € |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
203,27 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Hülsede
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Hülsede (Bodenrichtwert 49,00 €, Lage-Faktor 1,04) mit 103 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 154 qm beträgt 43,89 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 197,50 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
43,89 € |
× |
Hebesatz
450 % |
= |
Grundsteuer
197,50 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Stadthagen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Hülsede.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Hülsede aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt StadthagenSchloß , 31655 Stadthagen
Zuständige Gemeinde:
Hülsede
http://www.rodenberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Hülsede
Informieren Sie sich hier, ob Hülsede eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Politik: Hülsede: Erhöhung der Grundsteuern und Gewerbesteuer - SPD Hülsede-Pohle
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Die höchsten Hebesätze der Grundsteuer B im Jahr 2018
- Schaumburger Nachrichten: Steuern in Hülsede sollen steigen
- Schaumburger Nachrichten: Hülsede braucht Geld aus der Rücklage: Steuern trotzdem rauf
- Schaumburger Nachrichten: Schaumburg: Jede vierte Kommune erhöht im Jahr 2024 den Hebesatz für die Grundsteuer
- Politik: Roter Faden: Ausgabe Nr. 1 - SPD Hülsede
- Schaumburger Nachrichten: Steuern rauf nach 14 Jahren
Stand vom 18.02.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2021 um 12,5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Hülsede
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 161.456,00 € |
Gewerbesteuer | 85.997,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 607.519,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 16.541,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.051 Einwohnern in Hülsede betrug die Grundsteuer durchschnittlich 153,62 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Hülsede
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hannover 900 % Minden 501 % Garbsen 640 % Hameln 628 % Langenhagen 480 % Neustadt am Rübenberge 540 % Laatzen 860 % Wunstorf 595 % Porta Westfalica 530 % -
Gemeinden in der Nähe
Lauenau 302 % Messenkamp 440 % Pohle 440 % Apelern 400 % Rodenberg 510 % Lindhorst 410 % Bad Nenndorf 450 % Beckedorf 355 % Barsinghausen 620 %