Grundsteuer Spelle
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Ermittlung der Grundsteuer in Spelle (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Spelle
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
320 Prozent (2023) |
|
|
315 Prozent (2025) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Spelle mitteilen.
Anhang zur Pressemeldung Nr. 18/2023 (Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Spelle per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 405,87 %. Damit liegt der Hebesatz in Spelle 28,85 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Beesten 360 % und in Lünne 320 %. Die Grundsteuer in Rheine wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Spelle
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Spelle | 320 % |
Lünne | 320 % |
Schapen | 320 % |
Salzbergen | 340 % |
Emsbüren | 345 % |
Hörstel | 493 % |
Rheine | 600 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Spelle
In Niedersachsen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Spelle berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 46,63 € |
× | |
Hebesatz | 315 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 146,88 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Spelle berechnet, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Spelle
Für eine Eigentumswohnung in Spelle (Bodenrichtwert 46,00 €, Lage-Faktor 0,83) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 77 qm und einer Wohnfläche von 149 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 45,83 €. Die Grundsteuer in Spelle für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 144,36 €.
Grundsteuermessbetrag
45,83 € |
× |
Hebesatz
315 % |
= |
Grundsteuer
144,36 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Spelle
Für ein 120 qm großes Einfamilienhaus in Spelle auf einem Grundstück von 391 qm (Bodenrichtwert 110,00 €, Lage-Faktor 1,08) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 62,24 € und die Grundsteuer beträgt damit 196,06 €.
Grundsteuermessbetrag
62,24 € |
× |
Hebesatz
315 % |
= |
Grundsteuer
196,06 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Spelle
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Spelle (Bodenrichtwert 46,00 €, Lage-Faktor 0,83) mit 113 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 185 qm beträgt 38,96 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 122,72 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
38,96 € |
× |
Hebesatz
315 % |
= |
Grundsteuer
122,72 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Lingen (Ems) festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Spelle.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Spelle aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Lingen (Ems)Postfach 1440, 49784 Lingen
Mühlentorstr. 16, 49808 Lingen
Zuständige Gemeinde:
Spelle
https://www.spelle.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Spelle
Informieren Sie sich hier, ob Spelle eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Anhang zur Pressemeldung Nr. 18/2023
- Wittlager Kreisblatt: Emsland: Diese Kommunen erheben die höchsten Grundsteuerhebesätze | NOZ
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Kopie von Auswertung_Datenblatt_Hebesätze_2024.xlsx
- Wittlager Kreisblatt: Grundsteuer berechnen Niedersachsen 2025 am Beispiel Osnabrück | NOZ
- Wittlager Kreisblatt: Jede zweite Kommune im Emsland erhöht Grund- und Gewerbesteuer | NOZ
Stand vom 07.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -1,6 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Spelle
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.549.888,00 € |
Gewerbesteuer | 15.431.680,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.100.855,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.334.180,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 9.848 Einwohnern in Spelle betrug die Grundsteuer durchschnittlich 157,38 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Spelle
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Münster 410 % Lingen (Ems) 330 % Nordhorn 415 % Ibbenbüren 73,56 % Gronau 501 % Greven 580 % Emsdetten 575 % Meppen 310 % Steinfurt 642 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Heilbronn 345 % Reutlingen 320 % Fulda 340 % Offenburg 335 % Lingen (Ems) 330 % Ravensburg 297 % Lörrach 330 % Melle 345 % Coburg 310 %