Grundsteuer Ibbenbüren
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Ibbenbüren (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Ibbenbüren
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Ibbenbüren mitteilen.
Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024 (Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Ibbenbüren per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 50.000 und bis zu 150.000 Einwohnern 651,35 %. Damit liegt der Hebesatz in Ibbenbüren 785,47 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Mettingen 510 % und in Recke 563 %. Die Grundsteuer in Rheine wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Ibbenbüren
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hörstel | 493 % |
Saerbeck | 493 % |
Westerkappeln | 493 % |
Mettingen | 510 % |
Recke | 547 % |
Ibbenbüren | 564 % |
Tecklenburg | 595 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Ibbenbüren
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Ibbenbüren berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 104.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 73,56 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 23,92 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Ibbenbüren berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Ibbenbüren
Für eine Eigentumswohnung mit 103 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1970, einer anteiligen Grundstücksfläche von 72 qm und einem Bodenrichtwert von 180,00 € / qm in Ibbenbüren (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 89.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Ibbenbüren beläuft sich damit ab 2025 auf 20,50 €.
Grundsteuerwert
89.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
73,56 % |
= |
Grundsteuer
20,50 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Ibbenbüren
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1954) auf einem Grundstück von 601 qm (Bodenrichtwert 145,00 €) und einer Wohnungsfläche von 194 qm in Ibbenbüren (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 209.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 47,73 €.
Grundsteuerwert
209.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
73,56 % |
= |
Grundsteuer
47,73 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Ibbenbüren
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1952) in Ibbenbüren (Bodenrichtwert 170,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 178 qm und einer Wohnfläche von 94 qm beträgt 95.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 21,69 €.
Grundsteuerwert
95.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
73,56 % |
= |
Grundsteuer
21,69 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Ibbenbüren
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Ibbenbüren mit einem Bodenwert von 218.520,00 Euro (Grundstücksfläche 1.214 qm × 180,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 465.510,27 Euro (Baujahr 1988, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 934 qm), beträgt der Grundsteuerwert 581.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
581.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
73,56 % |
= |
Grundsteuer
1.045,73 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Ibbenbüren festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Ibbenbüren.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt IbbenbürenUphof 10, 49477 Ibbenbüren
Postfach 001263, 49462 Ibbenbüren
Zuständige Gemeinde:
Ibbenbüren
49477 Ibbenbüren
https://www.ibbenbueren.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Ibbenbüren
Informieren Sie sich hier, ob Ibbenbüren eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Westfälische Nachrichten: Rund 2000 Anträge auf Aufhebung des Einheitswertbescheides beim Finanzamt Ibbenbüren gestellt
- Tageblatt für den Kreis Steinfurt: Die Stadt hinkt deutlich hinterher
- Haus & Grund: Haus & Grund Tecklenburger Land e.V.
Stand vom 17.11.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um -88,5 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Ibbenbüren
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 9.869.548,00 € |
Gewerbesteuer | 35.716.701,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 25.361.909,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 4.876.561,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 51.684 Einwohnern in Ibbenbüren betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 190,96 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Ibbenbüren
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Münster 410 % Osnabrück 545 % Rheine 600 % Lingen (Ems) 330 % Greven 580 % Warendorf 535 % Emsdetten 575 % Steinfurt 642 % Georgsmarienhütte 369 % -
Gemeinden in der Nähe
Mettingen 510 % Recke 563 % Tecklenburg 595 % Hörstel 493 % Saerbeck 620 % Ladbergen 501 % Hopsten 435 % Voltlage 360 % Westerkappeln 630 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Ingelheim am Rhein 80 %