Grundsteuer Wallenhorst
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Wallenhorst (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Wallenhorst
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
320 Prozent (2023) |
|
|
320 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wallenhorst mitteilen.
Wallenhorster Rat muss sparen: Grundsteuer rauf, Mensabau später? | NOZ (Wittlager Kreisblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Wallenhorst per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 410,73 %. Damit liegt der Hebesatz in Wallenhorst 28,35 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bramsche 350 % und in Lotte 535 %. Die Grundsteuer in Osnabrück wird anhand eines Hebesatzes von 545 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wallenhorst
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wallenhorst | 0 % |
Osnabrück | 460 % |
Lotte | 479 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wallenhorst
In Niedersachsen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Wallenhorst berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 70,37 € |
× | |
Hebesatz | 320 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 225,18 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Wallenhorst bestimmt, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Wallenhorst
Für eine Wohnung in Wallenhorst (Bodenrichtwert 274,00 €, Lage-Faktor 1,14) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 70 qm und einer Wohnfläche von 141 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 59,44 €. Die Grundsteuer in Wallenhorst für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 190,21 €.
Grundsteuermessbetrag
59,44 € |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
190,21 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wallenhorst
Für ein 84 qm großes Einfamilienhaus in Wallenhorst auf einem Grundstück von 225 qm (Bodenrichtwert 185,00 €, Lage-Faktor 1,01) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 38,78 € und die Grundsteuer beträgt damit 124,10 €.
Grundsteuermessbetrag
38,78 € |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
124,10 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wallenhorst
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Wallenhorst (Bodenrichtwert 274,00 €, Lage-Faktor 1,14) mit 126 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 234 qm beträgt 60,94 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 195,01 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
60,94 € |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
195,01 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Osnabrück-Land festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Wallenhorst.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Wallenhorst aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Osnabrück-LandWinkelhausenstraße 24, 49090 Osnabrück
Postfach 1280, 49002 Osnabrück
Zuständige Gemeinde:
Wallenhorst
https://www.wallenhorst.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Wallenhorst
Informieren Sie sich hier, ob Wallenhorst eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Wittlager Kreisblatt: Wallenhorster Rat muss sparen: Grundsteuer rauf, Mensabau später? | NOZ
- Wittlager Kreisblatt: Grundsteuer: Wo es im Osnabrücker Nordkreis am günstigsten ist | NOZ
- Politik: Keine Erhöhungen der Steuersätze in 2023 für Wallenhorst!
- Wittlager Kreisblatt: Grundsteuer: Finanzamt Quakenbrück schätzt säumige Bürger | NOZ
- Politik: Bündnis 90 / Die Grünen Wallenhorst – Seite 4
- Bersenbrücker Kreisblatt: Gemeinde Wallenhorst steuert neuen Rekord-Schuldenstand an | NOZ
Stand vom 23.11.2024
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Wallenhorst
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.883.917,00 € |
Gewerbesteuer | 9.871.266,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 12.711.509,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.383.826,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 22.894 Einwohnern in Wallenhorst betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 125,97 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wallenhorst
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Ibbenbüren 73,56 % Melle 345 % Greven 580 % Warendorf 535 % Cloppenburg 369 % Vechta 280 % Lohne 330 % Harsewinkel 345 % Lengerich 528 % -
Gemeinden in der Nähe
Bramsche 350 % Osnabrück 545 % Lotte 535 % Belm 379 % Rieste 380 % Westerkappeln 630 % Georgsmarienhütte 369 % Hagen am Teutoburger Wald 320 % Alfhausen 420 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Lingen (Ems) 330 % Dachau 350 % Melle 345 % Albstadt 350 % Coburg 310 % Ettlingen 350 % Neu-Isenburg 350 %