Grundsteuer Lengerich
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Grundsteuer in Lengerich (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Lengerich
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Lengerich mitteilen.
Grundsteuer: Werden Hausbesitzer stärker zur Kasse gebeten? (Westfälische Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Lengerich per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Lengerich 13,01 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hasbergen 320 % und in Tecklenburg 595 %. Die Grundsteuer in Ibbenbüren wird anhand eines Hebesatzes von 642 % berechnet.
Nachbargemeinden von Lengerich
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Ladbergen | 479 % |
Lengerich | 528 % |
Lienen | 530 % |
Tecklenburg | 595 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Lengerich
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Lengerich berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 149.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 528 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 244,21 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Lengerich ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Lengerich
Für eine Eigentumswohnung mit 72 qm Wohnungsfläche, Baujahr 2002, einer anteiligen Grundstücksgröße von 45 qm und einem Bodenrichtwert von 210,00 € / qm in Lengerich (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 110.200,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Lengerich beläuft sich damit ab 2025 auf 180,38 €.
Grundsteuerwert
110.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
528 % |
= |
Grundsteuer
180,38 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Lengerich
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1969) auf einem Grundstück von 403 qm (Bodenrichtwert 210,00 €) und einer Wohnfläche von 123 qm in Lengerich (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 146.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 239,63 €.
Grundsteuerwert
146.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
528 % |
= |
Grundsteuer
239,63 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Lengerich
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1963) in Lengerich (Bodenrichtwert 105,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 182 qm und einer Wohnfläche von 118 qm beträgt 87.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 142,57 €.
Grundsteuerwert
87.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
528 % |
= |
Grundsteuer
142,57 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Lengerich
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Lengerich mit einem Bodenwert von 218.820,00 Euro (Grundstücksfläche 1.042 qm × 210,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.518.300,12 Euro (Baujahr 2008, Normalherstellungskosten 1.633,00 Euro, Brutto-Gundfläche 869 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.215.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.215.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
528 % |
= |
Grundsteuer
2.182,80 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Ibbenbüren festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Lengerich.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt IbbenbürenUphof 10, 49477 Ibbenbüren
Postfach 001263, 49462 Ibbenbüren
Zuständige Gemeinde:
Lengerich
49525 Lengerich
https://www.lengerich.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Lengerich
Informieren Sie sich hier, ob Lengerich eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälische Nachrichten: Grundsteuer: Werden Hausbesitzer stärker zur Kasse gebeten?
- Westfälische Nachrichten: Grundsteuer-Neuregelung: Lengerichs Kämmerer erläutert Strategie
- Wittlager Kreisblatt: Gemeinde Lengerich legt neue Hebesätze für Grundsteuern fest | NOZ
- Wittlager Kreisblatt: Hausbesitzer in Lengerich müssen höhere Steuern zahlen | NOZ
- Westfälische Nachrichten: Neue Werte für alte Häuser: Immobilieneigentümer müssen Finanzbehörden Informationen liefern
- Allgemeine Zeitung: Erhöhung der Grundsteuer im Münsterland
Stand vom 23.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2019 um 6,2 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Lengerich
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.788.863,00 € |
Gewerbesteuer | 27.033.567,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 10.290.244,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.920.394,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 22.564 Einwohnern in Lengerich betrug die Grundsteuer durchschnittlich 212,23 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Lengerich
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Hasbergen 320 % Tecklenburg 595 % Lienen 583 % Lotte 535 % Hagen am Teutoburger Wald 320 % Ladbergen 501 % Ostbevern 493 % Westerkappeln 630 % Glandorf 300 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Augsburg 555 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %