Grundsteuer Harsewinkel
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Harsewinkel (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Harsewinkel
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Harsewinkel mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Harsewinkel per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Harsewinkel 80,53 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Herzebrock-Clarholz 440 % und in Versmold 501 %. Die Grundsteuer in Gütersloh wird anhand eines Hebesatzes von 606 % berechnet.
Nachbargemeinden von Harsewinkel
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Harsewinkel | 260 % |
Herzebrock-Clarholz | 380 % |
Steinhagen | 380 % |
Halle (Westf.) | 381 % |
Beelen | 454 % |
Sassenberg | 460 % |
Gütersloh | 479 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Harsewinkel
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Harsewinkel berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 288.700,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 345 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 308,76 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Harsewinkel berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Harsewinkel
Für eine Eigentumswohnung mit 83 qm Wohnfläche, Baujahr 1993, einer anteiligen Grundstücksfläche von 41 qm und einem Bodenrichtwert von 220,00 € / qm in Harsewinkel (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 122.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Harsewinkel beläuft sich damit ab 2025 auf 130,80 €.
Grundsteuerwert
122.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
130,80 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Harsewinkel
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1964) auf einem Grundstück von 273 qm (Bodenrichtwert 220,00 €) und einer Wohnungsfläche von 95 qm in Harsewinkel (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 123.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 132,08 €.
Grundsteuerwert
123.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
132,08 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Harsewinkel
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1985) in Harsewinkel (Bodenrichtwert 220,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 147 qm und einer Wohnfläche von 94 qm beträgt 131.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 140,96 €.
Grundsteuerwert
131.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
140,96 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Harsewinkel
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Harsewinkel mit einem Bodenwert von 171.160,00 Euro (Grundstücksfläche 778 qm × 220,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 431.120,33 Euro (Baujahr 1990, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 865 qm), beträgt der Grundsteuerwert 511.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
511.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
452,53 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Gütersloh festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Harsewinkel.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GüterslohNeuenkirchener Str. 86, 33332 Gütersloh
Postfach 001565, 33245 Gütersloh
Zuständige Gemeinde:
Harsewinkel
33428 Harsewinkel
http://www.harsewinkel.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Harsewinkel
Informieren Sie sich hier, ob Harsewinkel eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Die Glocke: Höhere Steuern sind in Harsewinkel beschlossene Sache | Die Glocke
- Warburger Zeitung: Ein kleines Steuerparadies | nw.de
- Die Glocke: Deshalb sollen in Harsewinkel die Steuern steigen | Die Glocke
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Die Glocke: Deshalb sollen in Harsewinkel die Steuern steigen | Die Glocke
- Die Glocke: Höhere Steuern sind in Harsewinkel beschlossene Sache | Die Glocke
- Westfälisches Volksblatt: Grundsteuer B: Harsewinkel am günstigsten
- Warburger Zeitung: Ein kleines Steuerparadies | nw.de
- Haus & Grund: Haus & Grund Harsewinkel e.V.
- Politik: Haushaltsrede 2024 - Bündnis 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Über 100 Kommunen erhöhen Grundsteuer B-Hebesatz | Bund der Steuerzahler e.V.
- Politik: Haushaltsentwurf 2024 - Bündnis 90/DIE GRÜNEN Harsewinkel
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze 2022
- Die Glocke: In Harsewinkel sind für 2024 höhere Steuern im Gespräch | Die Glocke
- Die Glocke: Stadt Harsewinkel rechnet mit Defizit in Millionenhöhe | Die Glocke
- Politik: Haus & Grund Harsewinkel e.V.
Stand vom 22.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 32,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Harsewinkel
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.794.299,00 € |
Gewerbesteuer | 12.464.201,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 12.281.075,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.269.887,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 25.512 Einwohnern in Harsewinkel betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 109,53 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Harsewinkel
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Herzebrock-Clarholz 440 % Versmold 501 % Beelen 476 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Borgholzhausen 501 % Dissen am Teutoburger Wald 380 % Halle (Westf.) 493 % Bad Rothenfelde 360 % Gütersloh 606 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Böblingen 360 % Freising 360 %