Grundsteuer Wettringen
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Wettringen (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Wettringen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Wettringen mitteilen.
Grundsteuer: Einheitlicher Hebesatz kommt - Lokales (Münsterländische Volkszeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Wettringen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 559,69 %. Damit liegt der Hebesatz in Wettringen 64,61 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Steinfurt 642 % und in Neuenkirchen 455 %. Die Grundsteuer in Rheine wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Wettringen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Wettringen | 340 % |
Salzbergen | 340 % |
Samern | 350 % |
Ohne | 360 % |
Neuenkirchen | 380 % |
Ochtrup | 498 % |
Steinfurt | 642 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Wettringen
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Wettringen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 244.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 340 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 257,39 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Wettringen berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Wettringen
Für eine Wohnung mit 67 qm Wohnfläche, Baujahr 1950, einer anteiligen Grundstücksfläche von 40 qm und einem Bodenrichtwert von 60,00 € / qm in Wettringen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 49.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Wettringen beläuft sich damit ab 2025 auf 52,49 €.
Grundsteuerwert
49.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
340 % |
= |
Grundsteuer
52,49 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Wettringen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2005) auf einem Grundstück von 525 qm (Bodenrichtwert 120,00 €) und einer Wohnfläche von 177 qm in Wettringen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 315.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 332,64 €.
Grundsteuerwert
315.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
340 % |
= |
Grundsteuer
332,64 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Wettringen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1964) in Wettringen (Bodenrichtwert 120,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 211 qm und einer Wohnfläche von 113 qm beträgt 88.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 92,96 €.
Grundsteuerwert
88.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
340 % |
= |
Grundsteuer
92,96 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Wettringen
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Wettringen mit einem Bodenwert von 112.800,00 Euro (Grundstücksfläche 1.880 qm × 60,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 798.676,73 Euro (Baujahr 1987, Normalherstellungskosten 1.334,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.343 qm), beträgt der Grundsteuerwert 638.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
638.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
340 % |
= |
Grundsteuer
737,53 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Steinfurt festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Wettringen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SteinfurtOchtruper Str. 2, 48565 Steinfurt
Postfach 001260, 48542 Steinfurt
Zuständige Gemeinde:
Wettringen
https://www.wettringen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Wettringen
Informieren Sie sich hier, ob Wettringen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Münsterländische Volkszeitung: Grundsteuer: Einheitlicher Hebesatz kommt - Lokales
- Münsterländische Volkszeitung: Gemeinde investiert weiter in Wirtschaftswege - Lokales
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Haus & Grund: So steht es in NRW um die Grundsteuer
- Münsterländische Volkszeitung: Musterwerte für Grundsteuer ermittelt - Lokales
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer, Hebesatz, Grundsteuermessbetrag: Alle Infos
- Emsdettener Volkszeitung: 2025 kommt die neue „Grundsteuer C“
- Münsterländische Volkszeitung: Ein kleines Steuerparadies
- Münsterländische Volkszeitung: Endspurt: Keine Verlängerung für Grundsteuer-Erklärung
- Allgemeine Zeitung: Wettringen
Stand vom 12.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2017 um -5,6 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Wettringen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.106.407,00 € |
Gewerbesteuer | 4.116.051,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.100.674,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 518.289,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 8.337 Einwohnern in Wettringen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 132,71 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Wettringen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Münster 410 % Rheine 600 % Lingen (Ems) 330 % Nordhorn 415 % Ibbenbüren 73,56 % Gronau 501 % Dülmen 692 % Ahaus 501 % Haltern am See 825 % -
Gemeinden in der Nähe
Steinfurt 642 % Neuenkirchen 455 % Ohne 360 % Salzbergen 340 % Metelen 495 % Ochtrup 498 % Samern 350 % Horstmar 590 % Schöppingen 413 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Böblingen 360 % Freising 360 % Singen (Hohentwiel) 360 %