Grundsteuer Biberach
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Grundsteuer in Biberach (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Biberach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Biberach mitteilen.
Alles rund um die Grundsteuer - Stadt Biberach richtet Hotline ein (Schwäbische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Biberach per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit bis zu 5.000 Einwohnern 361,46 %. Damit liegt der Hebesatz in Biberach 5,13 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Zell am Harmersbach 470 % und in Steinach 420 %. Die Grundsteuer in Offenburg wird anhand eines Hebesatzes von 335 % berechnet.
Nachbargemeinden von Biberach
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Schuttertal | 340 % |
Friesenheim | 350 % |
Biberach | 380 % |
Zell am Harmersbach | 400 % |
Seelbach | 420 % |
Steinach | 420 % |
Gengenbach | 480 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Biberach
In Baden-Württemberg ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Biberach berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 53.200,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 380 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 183,97 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Biberach der Höhe nach kalkuliert, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Biberach
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 48 qm und einem Bodenrichtwert von 450,00 € / qm in Biberach beträgt der Grundsteuerwert 21.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Biberach beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 74,69 €.
Grundsteuerwert
21.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
74,69 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Biberach
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 242 qm (Bodenrichtwert 170,00 €) in Biberach beläuft sich der Grundsteuerwert auf 41.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 142,12 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
41.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
142,12 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Biberach
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Biberach (Bodenrichtwert 170,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 349 qm beträgt 59.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 205,06 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
59.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
205,06 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Offenburg Außenstelle Wolfach festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Biberach.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Offenburg Außenstelle WolfachPostfach 1440, 77604 Offenburg
Hauptstr. 55, 77709 Wolfach
Zuständige Gemeinde:
Biberach
77781 Biberach
http://www.biberach-baden.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Biberach
Informieren Sie sich hier, ob Biberach eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schwäbische Zeitung: Alles rund um die Grundsteuer - Stadt Biberach richtet Hotline ein
- Schwarzwälder Post: Die neue Grundsteuer hat Gewinner und Verlierer | Schwarzwälder Post
- Schwäbische Zeitung: Reform der Grundsteuer: Das kommt auf Bürger und Kommunen zu
- Offenburger Tageblatt: Offenburg Ab 1. Januar 2025 Biberach: Gemeinderat beschließt Grundsteuerreform Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt
- Offenburger Tageblatt: Offenburg Finanzlage bleibt angespannt Biberach erhöht Grundsteuer – Finanzlage bleibt angespannt Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt
- Schwäbische Zeitung: Reform der Grundsteuererklärung: Das sagt ein Experte aus der Region Biberach
- Haus & Grund: Haus & Grund Biberach e.V.
- Schwäbische Zeitung: So viel Grundsteuer ist in Laupheim fällig
- Schwäbische Zeitung: Grundsteuererhöhung kommt 2023 wie geplant
- Aalener Nachrichten: Was Eigentümer in Sachen Grundsteuer jetzt beachten müssen
- Schwarzwälder Post: Gemeinde Biberach: Informationsveranstaltung zum Thema »Grundsteuerreform, Registrierung bei Mein ELSTER« | Schwarzwälder Post
Stand vom 04.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2022 um 8,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Biberach
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 521.015,00 € |
Gewerbesteuer | 1.176.596,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.308.631,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 360.138,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.719 Einwohnern in Biberach betrug die Grundsteuer durchschnittlich 140,10 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Biberach
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Freiburg im Breisgau 235 % Offenburg 335 % Baden-Baden 490 % Lahr/Schwarzwald 365 % Kehl 460 % Bühl 375 % Emmendingen 225 % Achern 350 % Freudenstadt 650 % -
Gemeinden in der Nähe
Zell am Harmersbach 470 % Steinach 420 % Gengenbach 480 % Nordrach 370 % Berghaupten 360 % Haslach im Kinzigtal 420 % Hofstetten 330 % Fischerbach 350 % Seelbach 420 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %