Grundsteuer Renningen
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Renningen (Stadt in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Renningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Renningen mitteilen.
Die Auswirkungen der Grundsteuerreform: Viel Streit um das „Bürokratiemonster“ - Böblingen (Stuttgarter Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Renningen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 382,28 %. Damit liegt der Hebesatz in Renningen 4,63 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Magstadt 290 % und in Rutesheim 340 %. Die Grundsteuer in Sindelfingen wird anhand eines Hebesatzes von 216 % berechnet.
Nachbargemeinden von Renningen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Magstadt | 290 % |
Heimsheim | 330 % |
Rutesheim | 340 % |
Renningen | 400 % |
Leonberg | 445 % |
Weil der Stadt | 450 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Renningen
In Baden-Württemberg ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Renningen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 226.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 825,55 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Renningen der Höhe nach ermittelt, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Renningen
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 56 qm und einem Bodenrichtwert von 850,00 € / qm in Renningen beträgt der Grundsteuerwert 47.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Renningen beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 173,26 €.
Grundsteuerwert
47.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
173,26 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Renningen
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 403 qm (Bodenrichtwert 850,00 €) in Renningen beläuft sich der Grundsteuerwert auf 342.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 1.246,70 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
342.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
1.246,70 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Renningen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Renningen (Bodenrichtwert 700,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 141 qm beträgt 98.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 359,27 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
98.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
359,27 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Leonberg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Renningen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt LeonbergSchlosshof 3, 71229 Leonberg
Zuständige Gemeinde:
Renningen
https://www.renningen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Renningen
Informieren Sie sich hier, ob Renningen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Stuttgarter Nachrichten: Die Auswirkungen der Grundsteuerreform: Viel Streit um das „Bürokratiemonster“ - Böblingen
- Stuttgarter Zeitung: Die Auswirkungen der Grundsteuerreform: Viel Streit um das „Bürokratiemonster“ - Landkreis Böblingen
- Stuttgarter Nachrichten: Auswirkungen der Grundsteuerreform: Leonberg gibt sich bei der Steuer moderat - Böblingen
- Stuttgarter Zeitung: Schulden erwartet: Renningen erhöht Gewerbesteuer - Leonberger Kreiszeitung
- SZ-Sindelfinger / BZ-Böblinger Zeitung: Steuern, Elster und der Rücklauf: - Grundsteuer im Kreis Böblingen: „Das ist nicht so üppig“ - Nachrichten | Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
- Stuttgarter Zeitung: Renningen: Häuslebesitzer müssen mehr bezahlen - Leonberger Kreiszeitung
- SZ-Sindelfinger / BZ-Böblinger Zeitung: Steuern, Elster und der Rücklauf: – Grundsteuer im Kreis Böblingen: „Das ist nicht so üppig“ | SZ/BZ
- Schwarzwälder Bote: Beim Blick durch den Bauzaun sieht man die ersten Geschosse des Zentralgebäudes, das später mit 60 Meter Höhe die anderen Bauten des Bosch-Forschungszentrums überragen wird. - Schwarzwälder Bote
Stand vom 26.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2021 um 11,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Renningen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 3.485.304,00 € |
Gewerbesteuer | 15.558.574,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 13.513.064,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.636.148,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 18.496 Einwohnern in Renningen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 188,44 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Renningen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Heilbronn 345 % Pforzheim 348 % Reutlingen 320 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Tübingen 660 % Waiblingen 390 % Böblingen 198 % -
Gemeinden in der Nähe
Magstadt 290 % Rutesheim 340 % Grafenau 420 % Weil der Stadt 450 % Heimsheim 330 % Weissach 340 % Leonberg 220 % Sindelfingen 216 % Aidlingen 195 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %