Grundsteuer Rudersberg
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Rudersberg (Gemeinde in Baden-Württemberg).
Grundsteuer Hebesatz Rudersberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Rudersberg mitteilen.
Sparmaßnahmen und höherer Grundsteuersatz: Rudersberg in finanziellen Nöten - Nachrichten aus Rudersberg - Zeitungsverlag Waiblingen (Winnender Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Rudersberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Baden-Württemberg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 382,28 %. Damit liegt der Hebesatz in Rudersberg 2,02 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Althütte 250 % und in Auenwald 320 %. Die Grundsteuer in Waiblingen wird anhand eines Hebesatzes von 390 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rudersberg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Kaisersbach | 345 % |
Allmersbach im Tal | 350 % |
Weissach im Tal | 350 % |
Althütte | 380 % |
Berglen | 380 % |
Rudersberg | 390 % |
Schorndorf | 465 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rudersberg
In Baden-Württemberg berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bodenwertmodell wie folgt:
Grundsteuer Rudersberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 68.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,91 Promille |
× | |
Hebesatz | 390 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 242,75 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Rudersberg der Höhe nach kalkuliert, ist in Baden-Württemberg von der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert abhängig.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Rudersberg
Für eine Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 45 qm und einem Bodenrichtwert von 365,00 € / qm in Rudersberg beträgt der Grundsteuerwert 16.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rudersberg beläuft sich damit ab 2025 bei Nutzung zu Wohnzwecken auf 58,20 €.
Grundsteuerwert
16.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
58,20 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rudersberg
Für ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück von 292 qm (Bodenrichtwert 350,00 €) in Rudersberg beläuft sich der Grundsteuerwert auf 102.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 362,71 € (überwiegende Wohnnutzung).
Grundsteuerwert
102.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
362,71 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rudersberg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus in Rudersberg (Bodenrichtwert 350,00 €) mit einer Grundstücksfläche von 283 qm beträgt 99.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 351,35 € bei Wohnnutzung.
Grundsteuerwert
99.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,91 ‰ |
× |
Hebesatz
390 % |
= |
Grundsteuer
351,35 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Schorndorf festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Rudersberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SchorndorfJohann-Philipp-Palm-Str. 28, 73614 Schorndorf
Postfach 1320, 73603 Schorndorf
Zuständige Gemeinde:
Rudersberg
http://www.rudersberg.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Rudersberg
Informieren Sie sich hier, ob Rudersberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Winnender Zeitung: Sparmaßnahmen und höherer Grundsteuersatz: Rudersberg in finanziellen Nöten - Nachrichten aus Rudersberg - Zeitungsverlag Waiblingen
- Winnender Zeitung: 4 Millionen Euro mehr an Gewerbesteuer: Was Rudersberg mit den Einnahmen macht - Nachrichten aus Rudersberg - Zeitungsverlag Waiblingen
- Winnender Zeitung: Grundsteuer-Erklärung: Es wird ernst – was bei Verzug im Rems-Murr-Kreis droht - Nachrichten aus dem Rems-Murr-Kreis - Zeitungsverlag Waiblingen
- Schorndorfer Nachrichten: Von Pflege bis Migration: Senioren diskutieren in Rudersberg mit Politikern - Nachrichten aus Rudersberg - Zeitungsverlag Waiblingen
Stand vom 04.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2016 um 2,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Rudersberg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.544.870,00 € |
Gewerbesteuer | 7.303.701,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 7.139.083,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 515.843,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 11.343 Einwohnern in Rudersberg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 136,20 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rudersberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stuttgart 160 % Heilbronn 345 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 245 % Schwäbisch Gmünd 470 % Göppingen 280 % Waiblingen 390 % Filderstadt 195 % Fellbach 255 % -
Gemeinden in der Nähe
Althütte 250 % Auenwald 320 % Allmersbach im Tal 350 % Berglen 170 % Weissach im Tal 350 % Schorndorf 245 % Urbach 385 % Winterbach 385 % Murrhardt 348 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Koblenz 420 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Kempten 420 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Offenburg 420 %