Grundsteuer Temnitztal
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Grundsteuer in Temnitztal (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Temnitztal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Temnitztal mitteilen.
Grundsteuer in Brandenburg: Höhere Hebesätze in jeder dritten Gemeinde (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Temnitztal per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 386,27 %. Damit liegt der Hebesatz in Temnitztal 11,96 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Walsleben 410 % und in Märkisch Linden 345 %. Die Grundsteuer in Brandenburg an der Havel wird anhand eines Hebesatzes von 530 % berechnet.
Nachbargemeinden von Temnitztal
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Temnitztal | 345 % |
Märkisch Linden | 345 % |
Fehrbellin | 385 % |
Dabergotz | 405 % |
Wusterhausen/Dosse | 410 % |
Neuruppin | 430 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Temnitztal
In Brandenburg ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Temnitztal berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 212.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 345 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 227,27 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Temnitztal kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Temnitztal
Für eine Eigentumswohnung mit 129 qm Wohnfläche, Baujahr 1914, einer anteiligen Grundstücksgröße von 76 qm und einem Bodenrichtwert von 43,00 € / qm in Temnitztal (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 89.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Temnitztal beläuft sich damit ab 2025 auf 96,04 €.
Grundsteuerwert
89.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
96,04 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Temnitztal
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1972) auf einem Grundstück von 618 qm (Bodenrichtwert 35,00 €) und einer Wohnfläche von 199 qm in Temnitztal (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 201.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 215,29 €.
Grundsteuerwert
201.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
215,29 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Temnitztal
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2002) in Temnitztal (Bodenrichtwert 35,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 211 qm und einer Wohnfläche von 120 qm beträgt 234.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 250,80 €.
Grundsteuerwert
234.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
250,80 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Temnitztal
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Temnitztal mit einem Bodenwert von 68.628,00 Euro (Grundstücksfläche 1.596 qm × 43,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 526.814,21 Euro (Baujahr 1989, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 939 qm), beträgt der Grundsteuerwert 446.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
446.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
345 % |
= |
Grundsteuer
523,74 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Kyritz festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Temnitztal.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt KyritzPerleberger Straße 1, 16866 Kyritz
Zuständige Gemeinde:
Temnitztal
16818 Walsleben
http://www.amt-temnitz.de/inhalte/amt_temnitz/_inhalt/navi_gemeinden/temnitztal/temnitztal
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Temnitztal
Informieren Sie sich hier, ob Temnitztal eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: Höhere Hebesätze in jeder dritten Gemeinde
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: Neue Hebesätze im November 2024
- Ruppiner Anzeiger: Immobilien in Neuruppin, Fehrbellin, Temnitz: So steigen Preise für ein Grundstück | moz.de
- Ruppiner Anzeiger: Grundsteuer in Neuruppin: Mieter oder Eigentümer? Gewinner und Verlierer der Steuer | moz.de
- Zossener Rundschau: Grundsteuer: So stark drehen Brandenburgs Gemeinden an der Steuerschraube
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze
- Zossener Rundschau: Putlitzer müssen bald mehr Grundsteuer zahlen – Das machen andere Prignitzer Städte
Stand vom 04.02.2025
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Temnitztal
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 129.941,00 € |
Gewerbesteuer | 251.175,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 478.481,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 45.598,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.528 Einwohnern in Temnitztal betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 85,04 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Temnitztal
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Brandenburg an der Havel 530 % Rathenow 450 % Nauen 425 % Wittstock/Dosse 410 % Brieselang 190 % Wustermark 430 % Schönwalde-Glien 210 % Kyritz 420 % Premnitz 380 % -
Gemeinden in der Nähe
Walsleben 410 % Märkisch Linden 345 % Dabergotz 405 % Temnitzquell 410 % Fehrbellin 385 % Friesack 410 % Storbeck-Frankendorf 345 % Wusterhausen/Dosse 410 % Neuruppin 430 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Böblingen 360 % Freising 360 %