Grundsteuer Hanstedt
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Hanstedt (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Hanstedt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
420 Prozent (2023) |
|
|
420 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Hanstedt mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Hanstedt per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 414,93 %. Damit liegt der Hebesatz in Hanstedt 1,22 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Brackel 380 % und in Asendorf 380 %. Die Grundsteuer in Hamburg wird anhand eines Hebesatzes von 975 % berechnet.
Nachbargemeinden von Hanstedt
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Toppenstedt | 380 % |
Buchholz in der Nordheide | 400 % |
Undeloh | 400 % |
Hanstedt | 420 % |
Marxen | 450 % |
Egestorf | 460 % |
Jesteburg | 525 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Hanstedt
In Niedersachsen berechnet sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Hanstedt berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 54,18 € |
× | |
Hebesatz | 420 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 227,56 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Hanstedt kalkuliert, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Hanstedt
Für eine Wohnung in Hanstedt (Bodenrichtwert 150,00 €, Lage-Faktor 0,99) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 79 qm und einer Wohnfläche von 123 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 45,73 €. Die Grundsteuer in Hanstedt für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 192,07 €.
Grundsteuermessbetrag
45,73 € |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
192,07 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Hanstedt
Für ein 125 qm großes Einfamilienhaus in Hanstedt auf einem Grundstück von 353 qm (Bodenrichtwert 230,00 €, Lage-Faktor 1,13) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 65,38 € und die Grundsteuer beträgt damit 274,60 €.
Grundsteuermessbetrag
65,38 € |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
274,60 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Hanstedt
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Hanstedt (Bodenrichtwert 150,00 €, Lage-Faktor 0,99) mit 115 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 190 qm beträgt 47,36 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 198,91 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
47,36 € |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
198,91 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Winsen (Luhe) festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Hanstedt.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Hanstedt aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Winsen (Luhe)Von-Somnitz-Ring 6, 21423 Winsen
Postfach 1329, 21413 Winsen
Zuständige Gemeinde:
Hanstedt
http://www.hanstedt.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Hanstedt
Informieren Sie sich hier, ob Hanstedt eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Politik: » Samtgemeinde
- Politik: Hanstedt Aktuell - SPD-Ortsverein Hanstedt
Stand vom 21.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um 16,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Hanstedt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.162.417,00 € |
Gewerbesteuer | 2.397.847,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.168.145,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 219.665,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 5.940 Einwohnern in Hanstedt betrug die Grundsteuer durchschnittlich 195,69 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Hanstedt
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hamburg 975 % Norderstedt 390 % Lüneburg 490 % Pinneberg 450 % Seevetal 410 % Buchholz in der Nordheide 400 % Buxtehude 533 % Winsen (Luhe) 430 % Ahrensburg 350 % -
Gemeinden in der Nähe
Brackel 380 % Asendorf 380 % Marxen 450 % Jesteburg 490 % Bendestorf 440 % Undeloh 400 % Garlstorf 360 % Toppenstedt 380 % Egestorf 460 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 458 %