Grundsteuer Seggebruch
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuer in Seggebruch (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Seggebruch
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
350 Prozent (2021) |
|
|
370 Prozent (2021) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Seggebruch mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Seggebruch per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 392,84 %. Damit liegt der Hebesatz in Seggebruch 6,17 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Helpsen 370 % und in Hespe 370 %. Die Grundsteuer in Minden wird anhand eines Hebesatzes von 460 % berechnet.
Nachbargemeinden von Seggebruch
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Seggebruch | 0 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Seggebruch
In Niedersachsen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Seggebruch berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 111,55 € |
× | |
Hebesatz | 370,00 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 412,74 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Seggebruch kalkuliert, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Seggebruch
Für eine Wohnung in Seggebruch (Bodenrichtwert 49,00 €, Lage-Faktor 1,03) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 62 qm und einer Wohnfläche von 106 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 40,76 €. Die Grundsteuer in Seggebruch für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 150,81 €.
Grundsteuermessbetrag
40,76 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
150,81 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Seggebruch
Für ein 141 qm großes Einfamilienhaus in Seggebruch auf einem Grundstück von 430 qm (Bodenrichtwert 45,00 €, Lage-Faktor 1,01) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 67,21 € und die Grundsteuer beträgt damit 248,68 €.
Grundsteuermessbetrag
67,21 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
248,68 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Seggebruch
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Seggebruch (Bodenrichtwert 49,00 €, Lage-Faktor 1,03) mit 211 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 339 qm beträgt 90,02 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 333,07 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
90,02 € |
× |
Hebesatz
370 % |
= |
Grundsteuer
333,07 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Stadthagen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Seggebruch.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Seggebruch aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt StadthagenSchloß , 31655 Stadthagen
Zuständige Gemeinde:
Seggebruch
31691 Helpsen
http://www.seggebruch.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Seggebruch
Informieren Sie sich hier, ob Seggebruch eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Schaumburger Nachrichten: Seggebruch: Gemeinde erhöht nach Hundesteuer auch Grund- und Gewerbesteuern
- Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung: Ungleiche Abgabenlasten in der Samtgemeinde
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2019 um 5,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Seggebruch
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 146.662,00 € |
Gewerbesteuer | 219.062,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 824.350,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 12.669,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.653 Einwohnern in Seggebruch betrug die Grundsteuer durchschnittlich 88,72 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Seggebruch
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Minden 460 % Detmold 540 % Herford 440 % Hameln 600 % Bad Salzuflen 620 % Bad Oeynhausen 480 % Neustadt am Rübenberge 440 % Wunstorf 490 % Lemgo 480 % -
Gemeinden in der Nähe
Helpsen 370 % Hespe 370 % Obernkirchen 395 % Ahnsen 370 % Bad Eilsen 380 % Bückeburg 410 % Meerbeck 370 % Heeßen 370 % Niedernwöhren 390 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Ratingen 400 % Marburg 390 % Aschaffenburg 400 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 %