Grundsteuer Arendsee
Hier finden Sie alle relevanten Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Arendsee (Stadt in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Arendsee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
Grundsteuer A | 363 Prozent (2023) | |
Grundsteuer B |
411 Prozent (2023) |
|
Grundsteuer C | Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Arendsee mitteilen.
Grundsteuer B höher: Steuer: Wieviel Grundstücksbesitzer in Arendsee ab 2025 zahlen sollen (Volksstimme)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Arendsee per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen-Anhalt mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 407,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Arendsee 0,74 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Zehrental 300 % und in Prezelle 420 %. Die Grundsteuer in Schwerin wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Arendsee
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Zehrental | 300 % |
Kalbe (Milde) | 350 % |
Altmärkische Höhe | 354 % |
Salzwedel | 370 % |
Lemgow | 400 % |
Arendsee | 411 % |
Prezelle | 420 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Arendsee
In Sachsen-Anhalt ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Arendsee berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 71.800,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 411 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 91,48 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Arendsee kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Arendsee
Für eine Wohnung mit 82 qm Wohnfläche, Baujahr 1913, einer anteiligen Grundstücksfläche von 54 qm und einem Bodenrichtwert von 8,00 € / qm in Arendsee (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 54.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Arendsee beläuft sich damit ab 2025 auf 68,80 €.
Grundsteuerwert
54.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
411 % |
= |
Grundsteuer
68,80 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Arendsee
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1939) auf einem Grundstück von 341 qm (Bodenrichtwert 6,00 €) und einer Wohnungsfläche von 118 qm in Arendsee (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 74.500,00 € und die Grundsteuer damit auf 94,92 €.
Grundsteuerwert
74.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
411 % |
= |
Grundsteuer
94,92 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Arendsee
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1926) in Arendsee (Bodenrichtwert 15,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 144 qm und einer Wohnfläche von 85 qm beträgt 51.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 65,11 €.
Grundsteuerwert
51.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
411 % |
= |
Grundsteuer
65,11 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Arendsee
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Arendsee mit einem Bodenwert von 9.248,00 Euro (Grundstücksfläche 1.156 qm × 8,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 720.693,63 Euro (Baujahr 1988, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.446 qm), beträgt der Grundsteuerwert 547.400,00 Euro.
Grundsteuerwert
547.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
411 % |
= |
Grundsteuer
764,95 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Salzwedel festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Arendsee.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt SalzwedelBuchenallee 2, 29410 Salzwedel
Postfach 21 51, 29403 Salzwedel
Zuständige Gemeinde:
Arendsee
http://www.stadt-arendsee.eu
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Arendsee
Informieren Sie sich hier, ob Arendsee eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Volksstimme: Grundsteuer B höher: Steuer: Wieviel Grundstücksbesitzer in Arendsee ab 2025 zahlen sollen
- Isenhagener Kreisblatt: Neue Hebesätze für Grundsteuer in Arendsee: Höhe sorgt für Unmut
- Volksstimme: Grundsteuerreform in Arendsee: Hebesatz steigt ab 2025 deutlich
- Isenhagener Kreisblatt: Arendsee: Ausschuss empfiehlt neue Hebesätze für Grundsteuer
- Isenhagener Kreisblatt: Arendsee: Stadtrat verhindert Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B auf 450 Prozent
- Volksstimme: Werden in Arendsee die Steuern für Grundstücke erhöht?
- Isenhagener Kreisblatt: Die Grundsteuern sollen in Arendsee steigen
- Volksstimme: Unsicherheit groß: Reform bei der Steuer und Hilfe aus Arendsee
- Volksstimme: Steuer: Müssen Arendseer für Grundstücke bald mehr bezahlen?
Stand vom 17.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2020 um 2,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Arendsee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.057.569,00 € |
Gewerbesteuer | 1.627.133,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.801.337,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 392.861,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 6.758 Einwohnern in Arendsee betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 156,49 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Arendsee
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stendal 418 % Salzwedel 370 % Gardelegen 380 % Wittenberge 400 % Perleberg 400 % Ludwigslust 400 % Klötze 380 % Osterburg 380 % Lüchow 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Zehrental 300 % Prezelle 420 % Gartow 380 % Aland 354 % Altmärkische Höhe 354 % Altmärkische Wische 345 % Schnackenburg 380 % Höhbeck 380 % Lemgow 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 %