Grundsteuer Hassel
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Hassel (Gemeinde in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Hassel
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
225 Prozent (2023) |
|
|
300 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Hassel mitteilen.
Falsche Bescheide für Grundsteuer verschickt (Saarbrücker Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Hassel per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen-Anhalt mit bis zu 5.000 Einwohnern 379,58 %. Damit liegt der Hebesatz in Hassel 26,53 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Arneburg 400 % und in Eichstedt 320 %. Die Grundsteuer in Magdeburg wird anhand eines Hebesatzes von 495 % berechnet.
Nachbargemeinden von Hassel
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hassel | 300 % |
Eichstedt | 320 % |
Stendal | 390 % |
Arneburg | 400 % |
Tangermünde | 420 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Hassel
In Sachsen-Anhalt ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Hassel berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 128.000,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 300 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 119,04 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Hassel bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Hassel
Für eine Wohnung mit 159 qm Wohnfläche, Baujahr 1993, einer anteiligen Grundstücksgröße von 85 qm und einem Bodenrichtwert von 19,00 € / qm in Hassel (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 176.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Hassel beläuft sich damit ab 2025 auf 163,96 €.
Grundsteuerwert
176.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
163,96 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Hassel
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1997) auf einem Grundstück von 345 qm (Bodenrichtwert 42,00 €) und einer Wohnungsfläche von 126 qm in Hassel (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 163.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 152,43 €.
Grundsteuerwert
163.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
152,43 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Hassel
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1990) in Hassel (Bodenrichtwert 19,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 244 qm und einer Wohnfläche von 158 qm beträgt 134.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 124,62 €.
Grundsteuerwert
134.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
124,62 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Hassel
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Hassel mit einem Bodenwert von 44.251,00 Euro (Grundstücksfläche 2.329 qm × 19,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 3.117.171,15 Euro (Baujahr 2013, Normalherstellungskosten 1.859,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.456 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.580.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.580.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
1.612,32 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Stendal festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Hassel.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt StendalScharnhorststraße 87, 39576 Stendal
Postfach 10 11 31, 39551 Stendal
Zuständige Gemeinde:
Hassel
39596 Arneburg-Goldbeck
http://www.arneburg-goldbeck.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Hassel
Informieren Sie sich hier, ob Hassel eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Saarbrücker Zeitung: Falsche Bescheide für Grundsteuer verschickt
- Gelnhäuser Neue Zeitung: Hasselroth: Grundsteuer soll erhöht werden
- Gelnhäuser Neue Zeitung: Hasselroth: Grundsteuer wird erhöht
Stand vom 24.02.2025
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Hassel
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 74.304,00 € |
Gewerbesteuer | 256.751,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 401.324,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 11.146,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 915 Einwohnern in Hassel betrug die Grundsteuer durchschnittlich 81,21 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Hassel
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Rathenow 450 % Burg 424 % Wittenberge 400 % Genthin 420 % Möckern 405 % Perleberg 400 % Wolmirstedt 420 % Tangerhütte 350 % Osterburg 380 % -
Gemeinden in der Nähe
Arneburg 400 % Stendal 418 % Eichstedt 320 % Hohenberg-Krusemark 320 % Tangermünde 420 % Goldbeck 420 % Schönhausen (Elbe) 380 % Klietz 402 % Iden 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Lingen (Ems) 330 % Monheim am Rhein 282 % Coburg 310 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Cloppenburg 330 % Meppen 310 % Deggendorf 330 % Biberach an der Riß 275 %