Grundsteuer Burg
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Grundsteuer in Burg (Stadt in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Burg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Grundsteuer | Hebesatz (2021) |
---|---|
Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) | 320 Prozent |
Grundsteuer B (bebaute / unbebaute Grundstücke) | 380 Prozent |
Ist der Hebesatz noch aktuell? Jetzt mithelfen und Hebesatz überprüfen.
Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Möser 450 %, in Rogätz 400 % und in Magdeburg 495 % (Grundsteuer B).
Grundsteuererklärung Burg
Bodenrichtwert Burg
Beispiele
Berechnung im Bundesmodell
Grundsteuer Eigentumswohnung Burg
Für eine Eigentumswohnung mit 72 qm Wohnfläche, Baujahr 1917, einer anteiligen Grundstücksfläche von 37 qm und einem Bodenrichtwert von 146,00 € / qm in Burg (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 55.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Burg beläuft sich damit ab 2025 auf 65,73 €.
Grundsteuerwert
55.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
65,73 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Burg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1992) auf einem Grundstück von 259 qm (Bodenrichtwert 146,00 €) und einer Wohnfläche von 96 qm in Burg (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 163.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 192,01 €.
Grundsteuerwert
163.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
192,01 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Burg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1966) in Burg (Bodenrichtwert 146,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 374 qm und einer Wohnfläche von 196 qm beträgt 152.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 179,53 €.
Grundsteuerwert
152.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
380 % |
= |
Grundsteuer
179,53 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Genthin festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Burg.
Grundsteuer Burg berechnen
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist danach seit 2019 um 0,3 % gestiegen.
Steueraufkommen Burg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer | 2.415.715,00 € |
Gewerbesteuer | 9.240.398,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.387.012,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.330.470,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Entwicklung Grundsteueraufkommen Burg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Magdeburg 495 % Stendal 390 % Bernburg (Saale) 420 % Schönebeck (Elbe) 420 % Staßfurt 420 % Zerbst/Anhalt 400 % Haldensleben 380 % Hohe Börde 380 % Wanzleben-Börde 450 % -
Gemeinden in der Nähe
Möser 450 % Rogätz 400 % Loitsche-Heinrichsberg 345 % Angern 336 % Möckern 405 % Tangerhütte 350 % Biederitz 465 % Zielitz 380 % Elbe-Parey 375 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Reutlingen 400 % Ludwigsburg 405 % Ratingen 400 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 400 % Aschaffenburg 400 %