Grundsteuer Arneburg
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Arneburg (Stadt in Sachsen-Anhalt).
Grundsteuer Hebesatz Arneburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
300 Prozent (2023) |
|
|
400 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Arneburg mitteilen.
Arendsee: Ausschuss empfiehlt neue Hebesätze für Grundsteuer (Isenhagener Kreisblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Arneburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen-Anhalt mit bis zu 5.000 Einwohnern 379,58 %. Damit liegt der Hebesatz in Arneburg 5,38 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Klietz 402 % und in Hohenberg-Krusemark 320 %. Die Grundsteuer in Brandenburg an der Havel wird anhand eines Hebesatzes von 530 % berechnet.
Nachbargemeinden von Arneburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hassel | 300 % |
Eichstedt | 320 % |
Hohenberg-Krusemark | 320 % |
Kamern | 370 % |
Arneburg | 400 % |
Klietz | 402 % |
Tangermünde | 420 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Arneburg
In Sachsen-Anhalt bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Arneburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 177.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 220,60 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Arneburg berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Arneburg
Für eine Wohnung mit 52 qm Wohnfläche, Baujahr 1937, einer anteiligen Grundstücksgröße von 27 qm und einem Bodenrichtwert von 19,00 € / qm in Arneburg (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 43.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Arneburg beläuft sich damit ab 2025 auf 54,06 €.
Grundsteuerwert
43.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
54,06 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Arneburg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1984) auf einem Grundstück von 353 qm (Bodenrichtwert 6,00 €) und einer Wohnungsfläche von 116 qm in Arneburg (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 114.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 142,48 €.
Grundsteuerwert
114.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
142,48 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Arneburg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1919) in Arneburg (Bodenrichtwert 12,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 291 qm und einer Wohnfläche von 162 qm beträgt 88.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 109,49 €.
Grundsteuerwert
88.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
109,49 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Arneburg
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Arneburg mit einem Bodenwert von 28.082,00 Euro (Grundstücksfläche 1.478 qm × 19,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 614.034,96 Euro (Baujahr 1993, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.232 qm), beträgt der Grundsteuerwert 481.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
481.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
654,84 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Stendal festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Arneburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt StendalScharnhorststraße 87, 39576 Stendal
Postfach 10 11 31, 39551 Stendal
Zuständige Gemeinde:
Arneburg
39596 Arneburg-Goldbeck
http://www.stadt-arneburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Arneburg
Informieren Sie sich hier, ob Arneburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Isenhagener Kreisblatt: Arendsee: Ausschuss empfiehlt neue Hebesätze für Grundsteuer
- Isenhagener Kreisblatt: Neue Hebesätze für Grundsteuer in Arendsee: Höhe sorgt für Unmut
- Isenhagener Kreisblatt: Wird ab 2024 die Grundsteuer im Stadtgebiet erhöht?
- Isenhagener Kreisblatt: Höhere Grundsteuer in der Gemeinde Dedelstorf beschlossen
- Volksstimme: Finanzen: Eigentümer im Salzlandkreis wird Hilfe bei der Dateneingabe zur Grundsteuer geboten
- Isenhagener Kreisblatt: In der Gemeinde Beetzendorf wird die Grundsteuer erhöht.
- Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide: Frist für Grundsteuer endet: Erklärungen fehlen in Bremen und Niedersachsen
Stand vom 06.02.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2018 um 0,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Arneburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 391.444,00 € |
Gewerbesteuer | 18.932.188,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 436.599,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 313.676,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.470 Einwohnern in Arneburg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 266,29 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Arneburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Stendal 418 % Rathenow 450 % Burg 424 % Wittenberge 400 % Genthin 420 % Perleberg 400 % Tangerhütte 350 % Osterburg 380 % Kyritz 420 % -
Gemeinden in der Nähe
Klietz 402 % Hohenberg-Krusemark 320 % Hassel 300 % Schönhausen (Elbe) 380 % Sandau 400 % Kamern 370 % Iden 380 % Tangermünde 420 % Wust-Fischbeck 402 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %