Grundsteuer Stolzenau
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Stolzenau (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Stolzenau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
450 Prozent (2021) |
|
|
480 Prozent (2021) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Hebesatz 2023 für Stolzenau mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Stolzenau per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2023 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2023 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 405,80 %. Damit liegt der Hebesatz in Stolzenau 18,28 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Leese 480 % und in Steyerberg 500 %. Die Grundsteuer in Minden wird anhand eines Hebesatzes von 460 % berechnet.
Nachbargemeinden von Stolzenau
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2022
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Stolzenau | 0 % |
Petershagen | 550 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Stolzenau
In Niedersachsen ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Stolzenau berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 54,07 € |
× | |
Hebesatz | 480,00 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 259,54 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Stolzenau kalkuliert, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Stolzenau
Für eine Wohnung in Stolzenau (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 1,13) mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 60 qm und einer Wohnfläche von 86 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 36,72 €. Die Grundsteuer in Stolzenau für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 176,26 €.
Grundsteuermessbetrag
36,72 € |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
176,26 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Stolzenau
Für ein 133 qm großes Einfamilienhaus in Stolzenau auf einem Grundstück von 387 qm (Bodenrichtwert 60,00 €, Lage-Faktor 1,17) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 72,57 € und die Grundsteuer beträgt damit 348,34 €.
Grundsteuermessbetrag
72,57 € |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
348,34 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Stolzenau
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Stolzenau (Bodenrichtwert 54,00 €, Lage-Faktor 1,13) mit 104 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 187 qm beträgt 49,57 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 237,94 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
49,57 € |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
237,94 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Nienburg/Weser festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Stolzenau.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Stolzenau aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Nienburg/WeserSchloßplatz 10, 31582 Nienburg
Zuständige Gemeinde:
Stolzenau
31592 Stolzenau
http://www.stolzenau.de
Tools zur Bescheidprüfung
Aktuelles zur Grundsteuer in Stolzenau
Informieren Sie sich hier, ob Stolzenau eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Haus & Grund: Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Stolzenau und Umg. e.V. c/o Sparkasse Stolzenau
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Stolzenau und Umg. e.V. c/o Sparkasse Stolzenau
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2018 um 29,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Stolzenau
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2021
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2021) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.455.285,00 € |
Gewerbesteuer | 1.985.168,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 2.552.934,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 472.997,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 7.502 Einwohnern in Stolzenau betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 193,99 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Stolzenau
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Minden 460 % Bad Oeynhausen 480 % Neustadt am Rübenberge 440 % Wunstorf 490 % Löhne 490 % Porta Westfalica 530 % Barsinghausen 490 % Achim 390 % Nienburg/Weser 410 % -
Gemeinden in der Nähe
Leese 480 % Steyerberg 500 % Landesbergen 350 % Liebenau 480 % Estorf 480 % Binnen 375 % Raddestorf 350 % Pennigsehl 480 % Wiedensahl 360 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Düsseldorf 440 % Hannover 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Karlsruhe 490 % Wiesbaden 492 %