Grundsteuer Steinhagen
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Steinhagen (Gemeinde in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Steinhagen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Steinhagen mitteilen.
Grundsteuerreform reißt Millionenloch in Steinhagener Haushalt (Westfälisches Volksblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Steinhagen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Steinhagen 24,31 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Werther (Westf.) 615 % und in Halle (Westf.) 493 %. Die Grundsteuer in Gütersloh wird anhand eines Hebesatzes von 606 % berechnet.
Nachbargemeinden von Steinhagen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Harsewinkel | 260 % |
Steinhagen | 380 % |
Halle (Westf.) | 381 % |
Gütersloh | 479 % |
Werther (Westf.) | 479 % |
Bielefeld | 660 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Steinhagen
In Nordrhein-Westfalen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Steinhagen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 113.100,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 480 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 168,29 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Steinhagen bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Steinhagen
Für eine Wohnung mit 107 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1913, einer anteiligen Grundstücksfläche von 58 qm und einem Bodenrichtwert von 220,00 € / qm in Steinhagen (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 92.700,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Steinhagen beläuft sich damit ab 2025 auf 137,94 €.
Grundsteuerwert
92.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
137,94 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Steinhagen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2003) auf einem Grundstück von 639 qm (Bodenrichtwert 230,00 €) und einer Wohnfläche von 214 qm in Steinhagen (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 436.700,00 € und die Grundsteuer damit auf 649,81 €.
Grundsteuerwert
436.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
649,81 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Steinhagen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1988) in Steinhagen (Bodenrichtwert 95,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 312 qm und einer Wohnfläche von 203 qm beträgt 247.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 367,54 €.
Grundsteuerwert
247.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
367,54 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Steinhagen
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Steinhagen mit einem Bodenwert von 300.520,00 Euro (Grundstücksfläche 1.366 qm × 220,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 724.316,62 Euro (Baujahr 1995, Normalherstellungskosten 1.427,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.051 qm), beträgt der Grundsteuerwert 768.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
768.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
480 % |
= |
Grundsteuer
993,02 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Gütersloh festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Steinhagen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GüterslohNeuenkirchener Str. 86, 33332 Gütersloh
Postfach 001565, 33245 Gütersloh
Zuständige Gemeinde:
Steinhagen
33803 Steinhagen
http://www.gemeinde-steinhagen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Steinhagen
Informieren Sie sich hier, ob Steinhagen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälisches Volksblatt: Grundsteuerreform reißt Millionenloch in Steinhagener Haushalt
- Westfälisches Volksblatt: Steinhagen: Kommt doch noch eine Erhöhung der Grundsteuer?
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Die Glocke: Fiktive Hebesätze für die Kommunen im Kreis Gütersloh | Die Glocke
- Solinger Bergische Morgenpost: NRW: Grundsteuer B erhöht – in diesen Städten ist sie sehr hoch
- Westfälisches Volksblatt: Steinhagen: Ausschuss stimmt für Erhöhung der Grundsteuer B
- Westfälisches Volksblatt: Steigt die Grundsteuer B in Steinhagen?
- Haller Kreisblatt: Auf diese zwei Steuererhöhungen müssen sich die Steinhagener einstellen | Haller Kreisblatt - Steinhagen
- Haller Kreisblatt: Soll Steinhagen mit Steuer-Erhöhungen seine Bauprojekte finanzieren? | Haller Kreisblatt - Steinhagen
- Bünder Tageblatt: Gemeinde verschickt Gebührenbescheide
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Gemeinde verschickt Gebührenbescheide
- Bad Oeynhausener Kurier: Update: Fast die Hälfte der Grundsteuererklärungen in Gütersloh fehlt - Mahnungen drohen | nw.de
- Haller Kreisblatt: Von Krisen überschattet: Wo Steinhagen trotzdem kräftig investiert | Haller Kreisblatt - Steinhagen
Stand vom 24.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um 26,3 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Steinhagen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 3.463.309,00 € |
Gewerbesteuer | 24.359.098,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 11.862.153,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.380.744,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 20.461 Einwohnern in Steinhagen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 169,26 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Steinhagen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Osnabrück 545 % Paderborn 579 % Detmold 540 % Lippstadt 460 % Herford 778 % Bad Salzuflen 620 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Bad Oeynhausen 552 % Melle 345 % -
Gemeinden in der Nähe
Werther (Westf.) 615 % Halle (Westf.) 493 % Gütersloh 606 % Bielefeld 765 % Spenge 620 % Borgholzhausen 501 % Verl 170 % Harsewinkel 345 % Enger 780 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Düsseldorf 440 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %