Grundsteuer Delbrück
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Grundsteuer in Delbrück (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Delbrück
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Delbrück mitteilen.
Delbrück muss Steuern erhöhen: 120 Euro mehr für ein Einfamilienhaus (Westfälisches Volksblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Delbrück per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Delbrück 24,32 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Hövelhof 479 % und in Salzkotten 501 %. Die Grundsteuer in Paderborn wird anhand eines Hebesatzes von 579 % berechnet.
Nachbargemeinden von Delbrück
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Verl | 190 % |
Delbrück | 423 % |
Rietberg | 425 % |
Salzkotten | 443 % |
Lippstadt | 460 % |
Hövelhof | 479 % |
Paderborn | 479 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Delbrück
In Nordrhein-Westfalen ermittelt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Delbrück berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 150.900,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 501 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 234,36 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Delbrück bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Delbrück
Für eine Wohnung mit 157 qm Wohnfläche, Baujahr 1983, einer anteiligen Grundstücksgröße von 87 qm und einem Bodenrichtwert von 370,00 € / qm in Delbrück (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 192.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Delbrück beläuft sich damit ab 2025 auf 298,97 €.
Grundsteuerwert
192.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
298,97 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Delbrück
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1984) auf einem Grundstück von 681 qm (Bodenrichtwert 80,00 €) und einer Wohnungsfläche von 204 qm in Delbrück (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 296.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 460,03 €.
Grundsteuerwert
296.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
460,03 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Delbrück
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1991) in Delbrück (Bodenrichtwert 80,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 167 qm und einer Wohnfläche von 92 qm beträgt 134.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 209,05 €.
Grundsteuerwert
134.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
209,05 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Delbrück
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Delbrück mit einem Bodenwert von 378.880,00 Euro (Grundstücksfläche 1.024 qm × 370,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 573.352,54 Euro (Baujahr 1991, Normalherstellungskosten 1.004,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.281 qm), beträgt der Grundsteuerwert 857.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
857.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
1.232,54 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Paderborn festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Delbrück.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt PaderbornBahnhofstr. 28, 33102 Paderborn
Postfach 001520, 33045 Paderborn
Zuständige Gemeinde:
Delbrück
33129 Delbrück
http://www.stadt-delbrueck.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Delbrück
Informieren Sie sich hier, ob Delbrück eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälisches Volksblatt: Delbrück muss Steuern erhöhen: 120 Euro mehr für ein Einfamilienhaus
- Warburger Zeitung: So planen die Kommunen im Kreis Paderborn für die Grundsteuer 2025 | nw.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Warburger Zeitung: Delbrück steht mit einem Bein in der Haushaltssicherung | nw.de
- Westfälisches Volksblatt: Wichtige Frage zur Grundsteuer bleibt noch offen
- Bad Oeynhausener Kurier: Der Delbrücker Stadtkasse droht ein Rekorddefizit | nw.de
- Bad Oeynhausener Kurier: Frist für Grundsteuererklärung endet bald: Vielen Paderbornern drohen Mahnungen | nw.de
Stand vom 19.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 18,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Delbrück
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 5.197.359,00 € |
Gewerbesteuer | 28.296.817,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 15.448.695,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.376.271,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 32.172 Einwohnern in Delbrück betrug die Grundsteuer durchschnittlich 161,55 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Delbrück
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bielefeld 765 % Gütersloh 606 % Detmold 540 % Lippstadt 460 % Herford 778 % Bad Salzuflen 620 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Bad Oeynhausen 552 % Soest 607 % -
Gemeinden in der Nähe
Hövelhof 479 % Salzkotten 501 % Verl 170 % Schloß Holte-Stukenbrock 280 % Geseke 590 % Rietberg 425 % Borchen 501 % Paderborn 579 % Büren 514 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %