Grundsteuer Rietberg
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Grundsteuer in Rietberg (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Rietberg
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Rietberg mitteilen.
Informationen zur Grundsteuer (Geseker Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Rietberg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 622,83 %. Damit liegt der Hebesatz in Rietberg 46,55 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Gütersloh 606 % und in Verl 170 %. Die Grundsteuer in Lippstadt wird anhand eines Hebesatzes von 460 % berechnet.
Nachbargemeinden von Rietberg
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Verl | 190 % |
Delbrück | 423 % |
Rheda-Wiedenbrück | 423 % |
Rietberg | 425 % |
Lippstadt | 460 % |
Gütersloh | 479 % |
Langenberg | 479 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Rietberg
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Rietberg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 251.400,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 425 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 331,22 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Rietberg berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() | ![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Rietberg
Für eine Wohnung mit 83 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1935, einer anteiligen Grundstücksfläche von 41 qm und einem Bodenrichtwert von 280,00 € / qm in Rietberg (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 72.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Rietberg beläuft sich damit ab 2025 auf 94,99 €.
Grundsteuerwert
72.100,00 € | × |
Steuermesszahl
0,31 ‰ | × |
Hebesatz
425 % | = |
Grundsteuer
94,99 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Rietberg
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1904) auf einem Grundstück von 442 qm (Bodenrichtwert 260,00 €) und einer Wohnfläche von 138 qm in Rietberg (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 175.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 230,83 €.
Grundsteuerwert
175.200,00 € | × |
Steuermesszahl
0,31 ‰ | × |
Hebesatz
425 % | = |
Grundsteuer
230,83 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Rietberg
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1947) in Rietberg (Bodenrichtwert 260,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 301 qm und einer Wohnfläche von 158 qm beträgt 157.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 206,98 €.
Grundsteuerwert
157.100,00 € | × |
Steuermesszahl
0,31 ‰ | × |
Hebesatz
425 % | = |
Grundsteuer
206,98 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Rietberg
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Rietberg mit einem Bodenwert von 327.600,00 Euro (Grundstücksfläche 1.170 qm × 280,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.207.754,45 Euro (Baujahr 1997, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.301 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.074.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.074.700,00 € | × |
Steuermesszahl
0,34 ‰ | × |
Hebesatz
425 % | = |
Grundsteuer
1.552,95 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Wiedenbrück festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Rietberg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WiedenbrückAm Sandberg 56, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Postfach 001429, 33342 Rheda-Wiedenbrück
Zuständige Gemeinde:
Rietberg
https://www.rietberg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Art des Grundstücks
Bodenrichtwert Grundsteuer
Wohnfläche
Nettokaltmiete
Aktuelles zur Grundsteuer in Rietberg
Informieren Sie sich hier, ob Rietberg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
- Geseker Zeitung: Informationen zur Grundsteuer
- Die Glocke: Rietberger Verwaltung möchte Hebesätze schnell anpassen | Die Glocke
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Die Glocke: Fiktive Hebesätze für die Kommunen im Kreis Gütersloh | Die Glocke
- Haus & Grund: Haus,- Wohnungs- und Grundeigentümerverein Rietberg und Umgebung e.V. c/o Herrn RA Günter Höppner
- Politik: Aufkommensneutralität der Grundsteuer schaffen – ...
- Die Glocke: Rietberg erwartet 2024 Fehlbetrag von 10,8 Millionen | Die Glocke
- Die Glocke: Rietberg rechnet 2023 mit Rekordinvestitionen | Die Glocke
- Politik: Fraktion | FDP Rietberg
- Bad Oeynhausener Kurier: Update: Fast die Hälfte der Grundsteuererklärungen in Gütersloh fehlt - Mahnungen drohen | nw.de
Stand vom 20.11.2024
Rietberg ['riːtbɛʁk] ist eine Stadt an der oberen Ems im Nordosten Nordrhein-Westfalens und gehört zum ostwestfälischen Kreis Gütersloh im Regierungsbezirk Detmold. Die mehr als 29.000 Einwohner zählende Stadt liegt circa 25 Kilometer südwestlich von Bielefeld. Menschliche Besiedlung lässt sich erstmals im 12. Jahrhundert v. Chr. nachweisen. Erstm… Mehr
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2015 um 2,9 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Diese Werte gelten auch für die Ortsteile Bockel, Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Varensell… Mehr
Steueraufkommen
Rietberg
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 6.030.750,00 € |
Gewerbesteuer | 29.046.665,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 15.674.342,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 3.537.423,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 29.501 Einwohnern in Rietberg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 204,43 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Rietberg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Gemeinden in der Nähe
Gütersloh 606 % Verl 170 % Langenberg 501 % Delbrück 501 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Lippstadt 460 % Geseke 590 % Wadersloh 501 % Schloß Holte-Stukenbrock 280 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 %