Grundsteuer Gornhausen
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Gornhausen (Gemeinde in Rheinland-Pfalz).
Grundsteuer Hebesatz Gornhausen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Gornhausen mitteilen.
Gornhausen: Keine Grundsteuer zahlen? In diesem Dorf möglich (Trierischer Volksfreund)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Gornhausen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Rheinland-Pfalz mit bis zu 5.000 Einwohnern 462,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Gornhausen 100,00 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Veldenz 465 % und in Monzelfeld 465 %. Die Grundsteuer in Trier wird anhand eines Hebesatzes von 600 % berechnet.
Nachbargemeinden von Gornhausen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Gornhausen | 0 % |
Brauneberg | 465 % |
Burgen | 465 % |
Morbach | 465 % |
Veldenz | 465 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Gornhausen
In Rheinland-Pfalz ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Gornhausen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 86.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 0 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 0,00 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Gornhausen ermittelt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Gornhausen
Für eine Eigentumswohnung mit 99 qm Wohnfläche, Baujahr 1968, einer anteiligen Grundstücksgröße von 61 qm und einem Bodenrichtwert von 69,00 € / qm in Gornhausen (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 84.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Gornhausen beläuft sich damit ab 2025 auf 0,00 €.
Grundsteuerwert
84.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
0 % |
= |
Grundsteuer
0,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Gornhausen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1940) auf einem Grundstück von 270 qm (Bodenrichtwert 69,00 €) und einer Wohnfläche von 106 qm in Gornhausen (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 87.600,00 € und die Grundsteuer damit auf 0,00 €.
Grundsteuerwert
87.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
0 % |
= |
Grundsteuer
0,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Gornhausen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1967) in Gornhausen (Bodenrichtwert 69,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 164 qm und einer Wohnfläche von 97 qm beträgt 81.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 0,00 €.
Grundsteuerwert
81.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
0 % |
= |
Grundsteuer
0,00 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Gornhausen
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Gornhausen mit einem Bodenwert von 70.380,00 Euro (Grundstücksfläche 1.020 qm × 69,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 635.964,78 Euro (Baujahr 1989, Normalherstellungskosten 1.118,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.276 qm), beträgt der Grundsteuerwert 529.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
529.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
0 % |
= |
Grundsteuer
0,00 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Wittlich festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Gornhausen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt WittlichUnterer Sehlemet 15, 54516 Wittlich
Postfach 1240, 54502 Wittlich
Zuständige Gemeinde:
Gornhausen
54470 Bernkastel-Kues
http://www.gornhausen.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Gornhausen
Informieren Sie sich hier, ob Gornhausen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Trierischer Volksfreund: Gornhausen: Keine Grundsteuer zahlen? In diesem Dorf möglich
- Trierischer Volksfreund: Ein kleines Steuerparadies: Bürger in Gornhausen zahlen keine Grundsteuer
- Frankfurter Rundschau: Keine Grundsteuer: In manchen Gemeinden muss nicht gezahlt werden muss
- Weilheimer Tagblatt: Grundsteuer: In diesen Gemeinden muss sie nicht bezahlt werden
- Die Rheinpfalz am Sonntag: Studie: Rheinland-Pfalz bei Grundsteuer-Belastung im Mittelfeld - Finanzen - DIE RHEINPFALZ
- Westerwälder Zeitung: Grundsteuer 0 Euro: Wie vier Hunsrückdörfer dank Windkraft ihre Bürger entlasten – zumindest noch - Rheinland-Pfalz - Rhein-Zeitung
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine: Grundsteuer: In diesen Gemeinden muss sie nicht bezahlt werden
Stand vom 06.04.2025
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2016 um -100 % gefallen.
Steueraufkommen
Gornhausen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 0,00 € |
Gewerbesteuer | 273,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 98.210,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.270,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 202 Einwohnern in Gornhausen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 0,00 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Gornhausen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Trier 600 % Idar-Oberstein 290 % St. Wendel 400 % Wittlich 465 % Lebach 510 % Konz 465 % Gemeinde Eppelborn 430 % Schmelz 395 % Illingen 383 % -
Gemeinden in der Nähe
Veldenz 465 % Monzelfeld 465 % Burgen 465 % Bernkastel-Kues 465 % Lieser 465 % Mülheim an der Mosel 465 % Merschbach 465 % Graach an der Mosel 465 % Longkamp 465 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Büsingen am Hochrhein 0 % Hörup 0 % Weesby 0 % Jardelund 0 % Norderwöhrden 0 % Oesterwurth 0 % Riegenroth 0 % Hedwigenkoog 0 % Kerschenbach 0 %