Grundsteuer Erlensee
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Erlensee (Stadt in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Erlensee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Erlensee mitteilen.
Kommunale Steuern im Main-Kinzig-Kreis im Jahr 2022 (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Erlensee per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 560,34 %. Damit liegt der Hebesatz in Erlensee 59,72 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Neuberg 850 % und in Hammersbach 680 %. Die Grundsteuer in Hanau wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Erlensee
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Rodenbach | 455 % |
Bruchköbel | 530 % |
Langenselbold | 530 % |
Hanau | 595 % |
Erlensee | 675 % |
Neuberg | 700 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Erlensee
In Hessen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Erlensee berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 50,00 € |
× | |
Hebesatz | 895 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 447,50 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Erlensee ermittelt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Erlensee
Für eine in Erlensee gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 61 qm, einem Bodenrichtwert von 787,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 228,00 €, Faktor 1,45) und einer Wohnfläche von 98 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 53,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Erlensee damit ab 2025 auf 474,35 €.
Grundsteuermessbetrag
53,00 € |
× |
Hebesatz
895 % |
= |
Grundsteuer
474,35 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Erlensee
Für ein Einfamilienhaus in Erlensee, das 119 qm groß ist und auf einem Grundstück von 362 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 320,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 228,00 €, Faktor 1,10) auf 61,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 545,95 €.
Grundsteuermessbetrag
61,00 € |
× |
Hebesatz
895 % |
= |
Grundsteuer
545,95 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Erlensee
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Erlensee mit 91 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 182 qm (Bodenrichtwert 787,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 228,00 € und Faktor 1,45) beträgt 56,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 501,20 €.
Grundsteuermessbetrag
56,00 € |
× |
Hebesatz
895 % |
= |
Grundsteuer
501,20 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Hanau festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Erlensee.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HanauAm Freiheitsplatz 2, 63450 Hanau
Postfach 1452, 63404 Hanau
Zuständige Gemeinde:
Erlensee
https://www.erlensee.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Erlensee
Informieren Sie sich hier, ob Erlensee eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Main-Kinzig-Kreis im Jahr 2022
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunen im Main-Kinzig-Kreis können in der Krise Rücklagen nutzen - Bund der Steuerzahler
- Offenbach Post: Grundsteuererhöhung geplant: Leben in Erlensee wird teurer
- Maintal Tagesanzeiger: Erlensee erhöht Grundsteuer B und Gewerbesteuer
- Politik: CDU Erlensee - Realittsferne Illusionen
- Politik: CDU Erlensee - Klausurtagung in Erlensee-Rckingen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Main-Kinzig-Kreis im Jahr 2023
- Offenbach Post: „Neuberger zahlen für ihre Eigenständigkeit“
Stand vom 28.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2024 um 32,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Erlensee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 3.924.977,00 € |
Gewerbesteuer | 6.005.714,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 8.434.014,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 1.203.633,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 15.494 Einwohnern in Erlensee betrug die Grundsteuer durchschnittlich 253,32 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Erlensee
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Frankfurt am Main 854,69 % Darmstadt 1.181 % Offenbach am Main 1.201,56 % Aschaffenburg 430 % Bad Homburg vor der Höhe 900 % Oberursel (Taunus) 947 % Rodgau 700 % Dreieich 500 % Maintal 654 % -
Gemeinden in der Nähe
Neuberg 850 % Hammersbach 680 % Rodenbach 739 % Langenselbold 677 % Bruchköbel 651 % Hanau 595 % Großkrotzenburg 690 % Hainburg 496 % Limeshain 450 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Hamburg 975 % München 824 % Hannover 900 % Duisburg 886 % Wuppertal 947 % Ludwigshafen am Rhein 817 % Mülheim an der Ruhr 890 % Herne 830 % Bremerhaven 896 %