Grundsteuer Glauburg
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Glauburg (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Glauburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Glauburg mitteilen.
Gegen Anhebung der Grundsteuern (Taunus-Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Glauburg per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit bis zu 5.000 Einwohnern 533,96 %. Damit liegt der Hebesatz in Glauburg 12,37 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Ranstadt 470 % und in Limeshain 450 %. Die Grundsteuer in Hanau wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Glauburg
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Altenstadt | 395 % |
Ranstadt | 395 % |
Büdingen | 431 % |
Florstadt | 495 % |
Glauburg | 600 % |
Ortenberg | 660 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Glauburg
In Hessen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Glauburg berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 112,00 € |
× | |
Hebesatz | 600 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 672,00 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Glauburg kalkuliert, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Glauburg
Für eine in Glauburg gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 87 qm, einem Bodenrichtwert von 219,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 96,00 €, Faktor 1,28) und einer Wohnfläche von 174 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 82,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Glauburg damit ab 2025 auf 492,00 €.
Grundsteuermessbetrag
82,00 € |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
492,00 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Glauburg
Für ein Einfamilienhaus in Glauburg, das 96 qm groß ist und auf einem Grundstück von 319 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 80,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 96,00 €, Faktor 0,94) auf 43,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 258,00 €.
Grundsteuermessbetrag
43,00 € |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
258,00 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Glauburg
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Glauburg mit 196 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 295 qm (Bodenrichtwert 219,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 96,00 € und Faktor 1,28) beträgt 102,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 612,00 €.
Grundsteuermessbetrag
102,00 € |
× |
Hebesatz
600 % |
= |
Grundsteuer
612,00 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Nidda festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Glauburg.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt NiddaSchillerstraße 38, 63667 Nidda
Postfach 1180, 63658 Nidda
Zuständige Gemeinde:
Glauburg
https://www.glauburg.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Glauburg
Informieren Sie sich hier, ob Glauburg eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Taunus-Zeitung: Gegen Anhebung der Grundsteuern
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Wetteraukreis im Jahr 2024
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2023 Gesamtübersicht.xlsx
- Wetterauer Zeitung: Neue Grundsteuer in Hessen: Was Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen
- Wetterauer Zeitung: Grundsteuer B steigt in zehn Kommunen
- Taunus-Zeitung: Sechs Wetterauer Kommunen ziehen die Steuerschraube an
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2023 Gesamtübersicht.xlsx
- Wetterauer Zeitung: Steuererhöhungen in 13 Kommunen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Wetteraukreis im Jahr 2020
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Gemeindesteuern 2021 Gesamtübersicht.xlsx
- Frankfurter Neue Presse: Sechs ziehen die Steuerschraube an
Stand vom 11.01.2025
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2019 um 11,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Glauburg
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 621.278,00 € |
Gewerbesteuer | 1.012.798,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.918.529,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 98.573,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 3.062 Einwohnern in Glauburg betrug die Grundsteuer durchschnittlich 202,90 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Glauburg
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Frankfurt am Main 854,69 % Offenbach am Main 1.201,56 % Hanau 595 % Gießen 600 % Aschaffenburg 430 % Bad Homburg vor der Höhe 900 % Oberursel (Taunus) 947 % Rodgau 700 % Dreieich 500 % -
Gemeinden in der Nähe
Ranstadt 470 % Limeshain 450 % Altenstadt 395 % Ortenberg 750 % Nidda 490 % Ronneburg 700 % Hammersbach 680 % Büdingen 431 % Neuberg 850 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Leipzig 650 % Dortmund 610 % Dresden 635 % Bochum 645 % Wuppertal 620 % Bielefeld 660 % Augsburg 555 % Mönchengladbach 620 % Freiburg im Breisgau 600 %