Grundsteuer Mainhausen
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Mainhausen (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Mainhausen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Mainhausen mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Mainhausen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 516,68 %. Damit liegt der Hebesatz in Mainhausen 24,83 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Seligenstadt 850 % und in Karlstein am Main 275 %. Die Grundsteuer in Hanau wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Mainhausen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Karlstein am Main | 275 % |
Kleinostheim | 320 % |
Stockstadt am Main | 330 % |
Seligenstadt | 431 % |
Mainhausen | 494 % |
Babenhausen | 495 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Mainhausen
In Hessen bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Mainhausen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 43,00 € |
× | |
Hebesatz | 645 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 277,35 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Mainhausen bestimmt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Mainhausen
Für eine in Mainhausen gelegene Eigentumswohnung mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 59 qm, einem Bodenrichtwert von 787,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 448,00 €, Faktor 1,18) und einer Wohnfläche von 98 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 43,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Mainhausen damit ab 2025 auf 277,35 €.
Grundsteuermessbetrag
43,00 € |
× |
Hebesatz
645 % |
= |
Grundsteuer
277,35 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Mainhausen
Für ein Einfamilienhaus in Mainhausen, das 113 qm groß ist und auf einem Grundstück von 338 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 575,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 448,00 €, Faktor 1,07) auf 56,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 361,20 €.
Grundsteuermessbetrag
56,00 € |
× |
Hebesatz
645 % |
= |
Grundsteuer
361,20 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Mainhausen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Mainhausen mit 112 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 219 qm (Bodenrichtwert 787,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 448,00 € und Faktor 1,18) beträgt 56,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 361,20 €.
Grundsteuermessbetrag
56,00 € |
× |
Hebesatz
645 % |
= |
Grundsteuer
361,20 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Offenbach am Main II festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Mainhausen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Offenbach am Main IIBieberer Straße 59, 63065 Offenbach
Postfach 100552, 63005 Offenbach
Zuständige Gemeinde:
Mainhausen
63533 Mainhausen
https://www.mainhausen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Mainhausen
Informieren Sie sich hier, ob Mainhausen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Politik: SPD-Mainhausen: Auch im Jahr 2024 niedrige Steuersätze - Pressemeldung - SPD Mainhausen
- Offenbach Post: Gemeindevertretung erhöht Grundsteuer-Hebesatz auf 496 Punkte
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Im Kreis Offenbach drohen Steuererhöhungen - Bund der Steuerzahler
- Politik: SPD-Mainhausen: Auch im Jahr 2022 niedrige Steuersätze - Pressemeldung - SPD Mainhausen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Massive Steuererhöhungen im Kreis Offenbach - Bund der Steuerzahler
- Offenbach Post: Gemeindevertretung beschließt Haushaltssatzung 2024 mehrheitlich
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Offenbach im Jahr 2022
- Offenbach Post: Mainhausen: Anhebung der Grundsteuer
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Offenbach im Jahr 2020
Stand vom 08.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2024 um 30,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Mainhausen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.802.458,00 € |
Gewerbesteuer | 11.000.057,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.509.094,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 578.917,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 9.549 Einwohnern in Mainhausen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 188,76 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Mainhausen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Frankfurt am Main 854,69 % Darmstadt 1.181 % Offenbach am Main 1.201,56 % Hanau 595 % Aschaffenburg 430 % Bad Homburg vor der Höhe 900 % Oberursel (Taunus) 947 % Rodgau 700 % Dreieich 500 % -
Gemeinden in der Nähe
Seligenstadt 850 % Karlstein am Main 275 % Kahl am Main 400 % Großkrotzenburg 690 % Babenhausen 995 % Hainburg 496 % Kleinostheim 320 % Stockstadt am Main 330 % Schaafheim 383 %