Grundsteuer Münster (Hessen)
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Münster (Hessen) (Gemeinde in Hessen).
Grundsteuer Hebesatz Münster (Hessen)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Münster (Hessen) mitteilen.
Kommunale Steuern im Landkreis Darmstadt - Dieburg im ... (Bund der Steuerzahler Hessen e.V.)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Münster (Hessen) per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Hessen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 553,58 %. Damit liegt der Hebesatz in Münster (Hessen) 4,84 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Dieburg 419 % und in Eppertshausen 435 %. Die Grundsteuer in Offenbach am Main wird anhand eines Hebesatzes von 1.201,56 % berechnet.
Nachbargemeinden von Münster (Hessen)
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Eppertshausen | 365 % |
Dieburg | 450 % |
Babenhausen | 495 % |
Messel | 507 % |
Groß-Umstadt | 525 % |
Münster (Hessen) | 528 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Münster (Hessen)
In Hessen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Faktor-Modell wie folgt:
Grundsteuer Münster (Hessen) berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 64,00 € |
× | |
Hebesatz | 528 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 337,92 Euro |
Wie sich die Höhe des Grundsteuermessbetrags in Münster (Hessen) ermittelt, hängt in Hessen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Münster (Hessen)
Für eine in Münster (Hessen) gelegene Wohnung mit einer anteiligen Grundstücksgröße von 93 qm, einem Bodenrichtwert von 787,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 362,00 €, Faktor 1,26) und einer Wohnfläche von 141 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 66,00 €. Für die Eigentumswohnung beläuft sich die Grundsteuer in Münster (Hessen) damit ab 2025 auf 348,48 €.
Grundsteuermessbetrag
66,00 € |
× |
Hebesatz
528 % |
= |
Grundsteuer
348,48 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Münster (Hessen)
Für ein Einfamilienhaus in Münster (Hessen), das 80 qm groß ist und auf einem Grundstück von 200 qm liegt, beläuft sich der Grundsteuermessbetrag bei einem Bodenrichtwert von 460,00 € (durchschnittlicher Bodenrichtwert 362,00 €, Faktor 1,07) auf 38,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer damit 200,64 €.
Grundsteuermessbetrag
38,00 € |
× |
Hebesatz
528 % |
= |
Grundsteuer
200,64 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Münster (Hessen)
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Münster (Hessen) mit 83 qm Wohnfläche und einer Grundstücksgröße von 137 qm (Bodenrichtwert 787,00 €, durchschnittlicher Bodenrichtwert 362,00 € und Faktor 1,26) beträgt 43,00 €. Die ab 2025 fällige Grundsteuer für das Zweifamilienhaus beträgt damit 227,04 €.
Grundsteuermessbetrag
43,00 € |
× |
Hebesatz
528 % |
= |
Grundsteuer
227,04 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Dieburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Münster (Hessen).
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt DieburgMarienstraße 19, 64807 Dieburg
Postfach 1209, 64802 Dieburg
Zuständige Gemeinde:
Münster (Hessen)
https://www.muenster-hessen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Münster (Hessen)
Informieren Sie sich hier, ob Münster (Hessen) eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Darmstadt - Dieburg im ...
- Offenbach Post: Auch Münster soll der neuen Grundsteuer C den Weg ebnen
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: Kommunale Steuern im Landkreis Darmstadt - Dieburg im ...
- Offenbach Post: Fraktionen von CDU und FDP gegen Grundsteuer C in Münster
- Haus & Grund: Die neue Grundsteuer kommt - für jeden
- Tageblatt für den Kreis Steinfurt: FDP legt Grundsteuer-Entwurf vor: «CDU ambitionslos»
- Bund der Steuerzahler Hessen e.V.: FDP legt Grundsteuer-Entwurf vor: «CDU ambitionslos»
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Zahlen Sie auch bald mehr Grundsteuer?
Stand vom 29.11.2024
Grundsteuer
Hebesatz
Münster (Hessen)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2019 um 23,4 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Münster (Hessen)
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 2.176.869,00 € |
Gewerbesteuer | 3.179.343,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 9.535.511,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 354.958,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 14.370 Einwohnern in Münster (Hessen) betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 151,49 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Münster (Hessen)
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Frankfurt am Main 854,69 % Darmstadt 1.181 % Offenbach am Main 1.201,56 % Hanau 595 % Aschaffenburg 430 % Rüsselsheim am Main 800 % Bad Homburg vor der Höhe 900 % Oberursel (Taunus) 947 % Weinheim 182 % -
Gemeinden in der Nähe
Dieburg 419 % Eppertshausen 435 % Groß-Zimmern 500 % Rödermark 715 % Groß-Umstadt 695 % Reinheim 525 % Otzberg 890 % Babenhausen 995 % Rodgau 700 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Augsburg 555 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %