Grundsteuer Milow
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Milow (Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern).
Grundsteuer Hebesatz Milow
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
339 Prozent (2023) |
|
|
395 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Milow mitteilen.
Brieselang: Hohe Mietniveaustufe bei Grundsteuerbescheid sorgt für Ärger (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Milow per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern mit bis zu 5.000 Einwohnern 399,76 %. Damit liegt der Hebesatz in Milow 1,20 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Kremmin 427 % und in Gorlosen 427 %. Die Grundsteuer in Schwerin wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Milow
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Karstädt | 380 % |
Milow | 395 % |
Lenzen (Elbe) | 410 % |
Gorlosen | 427 % |
Kremmin | 427 % |
Grabow | 430 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Milow
In Mecklenburg-Vorpommern ermittelt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Milow berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 70.800,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 395 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 86,69 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Milow bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Milow
Für eine Wohnung mit 182 qm Wohnfläche, Baujahr 1909, einer anteiligen Grundstücksfläche von 121 qm und einem Bodenrichtwert von 43,00 € / qm in Milow (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 139.600,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Milow beläuft sich damit ab 2025 auf 170,94 €.
Grundsteuerwert
139.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
395 % |
= |
Grundsteuer
170,94 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Milow
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1911) auf einem Grundstück von 323 qm (Bodenrichtwert 10,00 €) und einer Wohnungsfläche von 107 qm in Milow (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 76.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 94,16 €.
Grundsteuerwert
76.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
395 % |
= |
Grundsteuer
94,16 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Milow
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1941) in Milow (Bodenrichtwert 10,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 172 qm und einer Wohnfläche von 114 qm beträgt 74.300,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 90,98 €.
Grundsteuerwert
74.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
395 % |
= |
Grundsteuer
90,98 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Milow
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Milow mit einem Bodenwert von 66.650,00 Euro (Grundstücksfläche 1.550 qm × 43,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 570.109,98 Euro (Baujahr 1985, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.193 qm), beträgt der Grundsteuerwert 477.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
477.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
395 % |
= |
Grundsteuer
641,28 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Hagenow festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Milow.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HagenowSteegener Chaussee 8, 19230 Hagenow
Postfach 1242, 19222 Hagenow
Zuständige Gemeinde:
Milow
19300 Grabow
http://www.grabow.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Milow
Informieren Sie sich hier, ob Milow eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Brieselang: Hohe Mietniveaustufe bei Grundsteuerbescheid sorgt für Ärger
- Brandenburger Kurier: Grundsteuer in Brandenburg: 80 Prozent der Immobilienbesitzer gaben bisher ihre Erklärung ab
- Schwarzwälder Bote: Mit Hits wie der Akustikversion des 50-Cent-Tracks Ayo Technology und dem eingängigen You Don’t Know hat sich der Sänger Milow in der Musikszene einen Namen gemacht. Im Rottweiler Kraftwerk begeisterte er beim Ferienzauber die Zuschauer. - Schwarzwälder Bote
Stand vom 28.05.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2019 um 9,7 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Milow
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 49.930,00 € |
Gewerbesteuer | 11.430,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 144.744,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 4.813,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 365 Einwohnern in Milow betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 136,79 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Milow
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Schwerin 595 % Parchim 440 % Wittenberge 400 % Hagenow 380 % Perleberg 400 % Osterburg 380 % Lüchow 420 % Dannenberg (Elbe) 510 % Neustadt-Glewe 427 % -
Gemeinden in der Nähe
Kremmin 427 % Gorlosen 427 % Grabow 430 % Karstädt 427 % Prislich 410 % Eldena 427 % Lenzen (Elbe) 410 % Groß Laasch 375 % Ludwigslust 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Ulm 430 % Koblenz 420 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 % Landshut 430 % Aschaffenburg 430 %