Grundsteuer Leegebruch
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Leegebruch (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Leegebruch
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Leegebruch mitteilen.
Grundsteuer in Brandenburg: Steuerhöhe mit neuem Online-Portal errechnen (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Leegebruch per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 384,16 %. Damit liegt der Hebesatz in Leegebruch 20,05 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Velten 355 % und in Hennigsdorf 360 %. Die Grundsteuer in Berlin wird anhand eines Hebesatzes von 470 % berechnet.
Nachbargemeinden von Leegebruch
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Velten | 355 % |
Leegebruch | 400 % |
Oranienburg | 400 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Leegebruch
In Brandenburg berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Leegebruch berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 256.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 320 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 254,35 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Leegebruch bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Leegebruch
Für eine Wohnung mit 122 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1921, einer anteiligen Grundstücksgröße von 76 qm und einem Bodenrichtwert von 250,00 € / qm in Leegebruch (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 103.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Leegebruch beläuft sich damit ab 2025 auf 102,28 €.
Grundsteuerwert
103.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
102,28 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Leegebruch
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 2000) auf einem Grundstück von 221 qm (Bodenrichtwert 250,00 €) und einer Wohnfläche von 83 qm in Leegebruch (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 215.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 214,17 €.
Grundsteuerwert
215.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
214,17 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Leegebruch
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1934) in Leegebruch (Bodenrichtwert 250,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 130 qm und einer Wohnfläche von 85 qm beträgt 89.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 89,18 €.
Grundsteuerwert
89.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
89,18 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Leegebruch
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Leegebruch mit einem Bodenwert von 238.750,00 Euro (Grundstücksfläche 955 qm × 250,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.640.967,88 Euro (Baujahr 2007, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.365 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.871.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.871.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
320 % |
= |
Grundsteuer
2.545,64 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Oranienburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Leegebruch.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt OranienburgHeinrich-Grüber-Platz 3, 16515 Oranienburg
Zuständige Gemeinde:
Leegebruch
16767 Leegebruch
http://www.leegebruch.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Leegebruch
Informieren Sie sich hier, ob Leegebruch eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: Steuerhöhe mit neuem Online-Portal errechnen
- Ruppiner Anzeiger: Steuern: Zwei Steueroasen in Oberhavel | moz.de
- Zossener Rundschau: Oberhavel: Empfehlungen der Landesregierung für Grundsteuerhebesatz
- Ruppiner Anzeiger: Finanzen Bildung: Haushalt in Leegebruch stellt Kinder in den Fokus | moz.de
- Zossener Rundschau: Grundsteuer: So stark drehen Brandenburgs Gemeinden an der Steuerschraube
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: Neue Hebesätze im November 2024
- Brandenburger Kurier: Brandenburg: Reform der Grundsteuer - was Hausbesitzer und Eigentümer wissen müssen
- Brandenburger Kurier: Oberhavel: Die Erklärung zur Grundsteuer macht vielen Eigentümern noch Sorgen – aber die Zeit drängt
Stand vom 16.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -20 % gefallen.
Steueraufkommen
Leegebruch
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 524.474,00 € |
Gewerbesteuer | 665.834,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.397.808,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 125.898,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 6.971 Einwohnern in Leegebruch betrug die Grundsteuer durchschnittlich 75,24 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Leegebruch
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Berlin 470 % Potsdam 545 % Falkensee 210 % Bernau bei Berlin 250 % Neuruppin 430 % Blankenfelde-Mahlow 210 % Ludwigsfelde 322 % Teltow 240 % Werder (Havel) 275 % -
Gemeinden in der Nähe
Velten 355 % Oranienburg 270 % Hennigsdorf 360 % Birkenwerder 410 % Oberkrämer 350 % Hohen Neuendorf 400 % Glienicke/Nordbahn 185 % Kremmen 360 % Löwenberger Land 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Heilbronn 345 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Lingen (Ems) 330 % Ravensburg 297 % Lörrach 330 % Dachau 350 % Melle 345 % Albstadt 350 %