Grundsteuer Oberkrämer
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Oberkrämer (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Oberkrämer
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Oberkrämer mitteilen.
Immobilien: Grundbesitzer sollen in Oberkrämer ab 2022 mehr Steuern bezahlen | moz.de (Ruppiner Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Oberkrämer per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 400,23 %. Damit liegt der Hebesatz in Oberkrämer 14,35 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Velten 355 % und in Leegebruch 320 %. Die Grundsteuer in Potsdam wird anhand eines Hebesatzes von 545 % berechnet.
Nachbargemeinden von Oberkrämer
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Oberkrämer | 350 % |
Velten | 355 % |
Kremmen | 360 % |
Oranienburg | 400 % |
Hennigsdorf | 410 % |
Schönwalde-Glien | 420 % |
Nauen | 425 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Oberkrämer
In Brandenburg bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Oberkrämer berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 304.600,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 350 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 330,49 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Oberkrämer bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Oberkrämer
Für eine Wohnung mit 108 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1996, einer anteiligen Grundstücksfläche von 68 qm und einem Bodenrichtwert von 250,00 € / qm in Oberkrämer (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 173.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Oberkrämer beläuft sich damit ab 2025 auf 188,14 €.
Grundsteuerwert
173.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
188,14 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Oberkrämer
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1992) auf einem Grundstück von 351 qm (Bodenrichtwert 250,00 €) und einer Wohnungsfläche von 132 qm in Oberkrämer (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 314.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 341,12 €.
Grundsteuerwert
314.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
341,12 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Oberkrämer
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1920) in Oberkrämer (Bodenrichtwert 250,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 372 qm und einer Wohnfläche von 208 qm beträgt 223.900,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 242,93 €.
Grundsteuerwert
223.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
242,93 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Oberkrämer
Für ein Geschäftsgrundstück (Kino) in Oberkrämer mit einem Bodenwert von 446.750,00 Euro (Grundstücksfläche 1.787 qm × 250,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 627.428,22 Euro (Baujahr 1996, Normalherstellungskosten 1.282,00 Euro, Brutto-Gundfläche 941 qm), beträgt der Grundsteuerwert 805.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
805.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
350 % |
= |
Grundsteuer
958,65 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Oranienburg festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Oberkrämer.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt OranienburgHeinrich-Grüber-Platz 3, 16515 Oranienburg
Zuständige Gemeinde:
Oberkrämer
16727 Oberkrämer/OT Eichstädt
https://www.oberkraemer.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Oberkrämer
Informieren Sie sich hier, ob Oberkrämer eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Ruppiner Anzeiger: Immobilien: Grundbesitzer sollen in Oberkrämer ab 2022 mehr Steuern bezahlen | moz.de
- Zossener Rundschau: Oberhavel: Empfehlungen der Landesregierung für Grundsteuerhebesatz
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: In diesen Gemeinden wird es teurer - neue Hebesätze
- Ruppiner Anzeiger: Steuern: Zwei Steueroasen in Oberhavel | moz.de
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: Neue Hebesätze im November 2024
- Brandenburger Kurier: Brandenburg: Grundsteuer-Erklärung - gilt eventuell eine längere Frist?
Stand vom 03.12.2024
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2008 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Oberkrämer
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 994.403,00 € |
Gewerbesteuer | 3.281.398,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 6.676.049,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 442.020,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 11.910 Einwohnern in Oberkrämer betrug die Grundsteuer durchschnittlich 83,49 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Oberkrämer
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Berlin 470 % Potsdam 545 % Bernau bei Berlin 250 % Neuruppin 430 % Blankenfelde-Mahlow 210 % Ludwigsfelde 322 % Teltow 240 % Werder (Havel) 275 % Hohen Neuendorf 400 % -
Gemeinden in der Nähe
Velten 355 % Leegebruch 320 % Kremmen 360 % Hennigsdorf 360 % Schönwalde-Glien 210 % Falkensee 210 % Oranienburg 270 % Brieselang 190 % Dallgow-Döberitz 430 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Aalen 370 % Fulda 340 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 % Lingen (Ems) 330 % Schweinfurt 385 % Böblingen 360 %