Grundsteuer Marienwerder
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Marienwerder (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Marienwerder
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Marienwerder mitteilen.
Grundsteuer 2025: Eigentümer in Biesenthal verunsichert – höhere Kosten drohen | moz.de (Ruppiner Anzeiger)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Marienwerder per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 385,92 %. Damit liegt der Hebesatz in Marienwerder 54,37 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Biesenthal 410 % und in Schorfheide 460 %. Die Grundsteuer in Berlin wird anhand eines Hebesatzes von 470 % berechnet.
Nachbargemeinden von Marienwerder
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Marienwerder | 350 % |
Biesenthal | 410 % |
Wandlitz | 450 % |
Schorfheide | 460 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Marienwerder
In Brandenburg ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Marienwerder berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 162.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 250 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 125,86 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Marienwerder kalkuliert, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Marienwerder
Für eine Wohnung mit 77 qm Wohnfläche, Baujahr 1907, einer anteiligen Grundstücksgröße von 44 qm und einem Bodenrichtwert von 1,95 € / qm in Marienwerder (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 58.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Marienwerder beläuft sich damit ab 2025 auf 45,57 €.
Grundsteuerwert
58.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
250 % |
= |
Grundsteuer
45,57 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Marienwerder
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1936) auf einem Grundstück von 256 qm (Bodenrichtwert 75,00 €) und einer Wohnungsfläche von 94 qm in Marienwerder (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 112.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 86,88 €.
Grundsteuerwert
112.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
250 % |
= |
Grundsteuer
86,88 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Marienwerder
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1999) in Marienwerder (Bodenrichtwert 75,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 233 qm und einer Wohnfläche von 139 qm beträgt 233.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 180,58 €.
Grundsteuerwert
233.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
250 % |
= |
Grundsteuer
180,58 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Marienwerder
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Marienwerder mit einem Bodenwert von 4.401,00 Euro (Grundstücksfläche 2.257 qm × 1,95 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 821.001,96 Euro (Baujahr 1990, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.411 qm), beträgt der Grundsteuerwert 577.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
577.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
250 % |
= |
Grundsteuer
687,47 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Eberswalde festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Marienwerder.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt EberswaldeTramper Chaussee 5, 16225 Eberswalde
Zuständige Gemeinde:
Marienwerder
16359 Biesenthal
http://marienwerder-barnim.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Marienwerder
Informieren Sie sich hier, ob Marienwerder eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Ruppiner Anzeiger: Grundsteuer 2025: Eigentümer in Biesenthal verunsichert – höhere Kosten drohen | moz.de
- Ruppiner Anzeiger: Werbellinkanal bei Marienwerder: Pfusch am Bau – wie es vor Gericht weitergeht | moz.de
- Neue Presse: Unfall-Horror in Marienwerder
- Hannoversche Allgemeine Zeitung: Kloster Marienwerder: Grundschüler lernen über Apfelbäume
- BILD-Zeitung: Sparpaket in Hannover: Jugendzentren schließen, Preise steigen | Politik | BILD.de
Stand vom 01.02.2025
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -28,6 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Marienwerder
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 184.134,00 € |
Gewerbesteuer | 219.812,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 719.318,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 38.751,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 1.686 Einwohnern in Marienwerder betrug die Grundsteuer durchschnittlich 109,21 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Marienwerder
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Berlin 470 % Oranienburg 270 % Eberswalde 415 % Strausberg 246 % Hennigsdorf 360 % Hohen Neuendorf 400 % Panketal 350 % Neuenhagen bei Berlin 165 % Hoppegarten 370 % -
Gemeinden in der Nähe
Biesenthal 410 % Schorfheide 460 % Rüdnitz 400 % Melchow 410 % Sydower Fließ 400 % Wandlitz 450 % Bernau bei Berlin 250 % Joachimsthal 434 % Britz 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Freiburg im Breisgau 235 % Esslingen am Neckar 245 % Aalen 239 % Oranienburg 270 % Fellbach 255 % Bernau bei Berlin 250 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Schorndorf 245 %