Grundsteuer Nostorf
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Nostorf (Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern).
Grundsteuer Hebesatz Nostorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
Grundsteuer A | 200 Prozent (2023) | |
Grundsteuer B |
300 Prozent (2023) |
|
Grundsteuer C | Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Nostorf mitteilen.
Statistik - Knapp 700 Millionen aus Gewerbesteuern für Kommunen in MV - Politik - SZ.de (Süddeutsche Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Nostorf per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern mit bis zu 5.000 Einwohnern 399,76 %. Damit liegt der Hebesatz in Nostorf 33,25 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Schwanheide 396 % und in Dalldorf 350 %. Die Grundsteuer in Lüneburg wird anhand eines Hebesatzes von 490 % berechnet.
Nachbargemeinden von Nostorf
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Nostorf | 300 % |
Lanze | 300 % |
Schwanheide | 396 % |
Bleckede | 410 % |
Hittbergen | 415 % |
Hohnstorf | 425 % |
Boizenburg/Elbe | 430 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Nostorf
In Mecklenburg-Vorpommern bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Nostorf berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 72.000,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 300 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 66,96 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Nostorf bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Nostorf
Für eine Wohnung mit 51 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1910, einer anteiligen Grundstücksfläche von 35 qm und einem Bodenrichtwert von 43,00 € / qm in Nostorf (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 49.000,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Nostorf beläuft sich damit ab 2025 auf 45,57 €.
Grundsteuerwert
49.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
45,57 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Nostorf
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1935) auf einem Grundstück von 373 qm (Bodenrichtwert 55,00 €) und einer Wohnfläche von 132 qm in Nostorf (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 104.800,00 € und die Grundsteuer damit auf 97,46 €.
Grundsteuerwert
104.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
97,46 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Nostorf
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1904) in Nostorf (Bodenrichtwert 43,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 312 qm und einer Wohnfläche von 188 qm beträgt 129.100,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 120,06 €.
Grundsteuerwert
129.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
120,06 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Nostorf
Für ein Geschäftsgrundstück (Ärztehaus) in Nostorf mit einem Bodenwert von 57.835,00 Euro (Grundstücksfläche 1.345 qm × 43,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.207.084,67 Euro (Baujahr 1999, Normalherstellungskosten 1.705,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.121 qm), beträgt der Grundsteuerwert 822.100,00 Euro.
Grundsteuerwert
822.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
300 % |
= |
Grundsteuer
838,53 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Hagenow festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Nostorf.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HagenowSteegener Chaussee 8, 19230 Hagenow
Postfach 1242, 19222 Hagenow
Zuständige Gemeinde:
Nostorf
19258 Boizenburg
http://www.amtboizenburgland.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Nostorf
Informieren Sie sich hier, ob Nostorf eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Süddeutsche Zeitung: Statistik - Knapp 700 Millionen aus Gewerbesteuern für Kommunen in MV - Politik - SZ.de
- Der Prignitzer: Schwaaner Stadtvertreter stimmen über höhere Grundsteuer ab | SVZ
Stand vom 18.05.2024
Keine Veränderung:
Die Grundsteuer B hat sich seit 2011 nicht geändert.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Nostorf
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 39.746,00 € |
Gewerbesteuer | 20.364,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 191.998,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 12.150,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 586 Einwohnern in Nostorf betrug die Grundsteuer durchschnittlich 67,83 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Nostorf
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Lübeck 500 % Lüneburg 490 % Winsen (Luhe) 400 % Ahrensburg 350 % Uelzen 450 % Geesthacht 425 % Reinbek 433 % Bad Oldesloe 425 % Mölln 425 % -
Gemeinden in der Nähe
Schwanheide 396 % Dalldorf 350 % Witzeeze 297 % Lanze 300 % Basedow 240 % Boizenburg/Elbe 430 % Bröthen 425 % Hittbergen 415 % Büchen 425 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Karlsruhe 270 % Lingen (Ems) 330 % Monheim am Rhein 282 % Coburg 310 % Neumarkt in der Oberpfalz 275 % Cloppenburg 330 % Meppen 310 % Deggendorf 330 % Biberach an der Riß 275 %