Grundsteuer Büchen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuer in Büchen (Gemeinde in Schleswig-Holstein).
Grundsteuer Hebesatz Büchen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Büchen mitteilen.
Finanzlücke Büchen: Gemeinde will sparen und die Bürger zur Kasse bitten (Hamburger Abendblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Büchen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 401,59 %. Damit liegt der Hebesatz in Büchen 5,83 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Witzeeze 297 % und in Siebeneichen 350 %. Die Grundsteuer in Lüneburg wird anhand eines Hebesatzes von 490 % berechnet.
Nachbargemeinden von Büchen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Fitzen | 300 % |
Langenlehsten | 300 % |
Schulendorf | 320 % |
Siebeneichen | 350 % |
Büchen | 380 % |
Klein Pampau | 425 % |
Müssen | 425 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Büchen
In Schleswig-Holstein bestimmt sich die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Büchen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 144.800,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 425 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 190,77 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Büchen bestimmt, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Büchen
Für eine Wohnung mit 168 qm Wohnfläche, Baujahr 1969, einer anteiligen Grundstücksfläche von 115 qm und einem Bodenrichtwert von 210,00 € / qm in Büchen (Mietniveaustufe 3) beträgt der Grundsteuerwert 164.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Büchen beläuft sich damit ab 2025 auf 217,12 €.
Grundsteuerwert
164.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
217,12 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Büchen
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1959) auf einem Grundstück von 344 qm (Bodenrichtwert 210,00 €) und einer Wohnungsfläche von 104 qm in Büchen (Mietniveaustufe 3) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 148.200,00 € und die Grundsteuer damit auf 195,25 €.
Grundsteuerwert
148.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
195,25 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Büchen
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2005) in Büchen (Bodenrichtwert 190,00 €, Mietniveaustufe 3) mit einer Grundstücksfläche von 347 qm und einer Wohnfläche von 216 qm beträgt 489.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 644,78 €.
Grundsteuerwert
489.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
644,78 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Büchen
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Büchen mit einem Bodenwert von 172.620,00 Euro (Grundstücksfläche 822 qm × 210,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 434.354,74 Euro (Baujahr 1987, Normalherstellungskosten 1.066,00 Euro, Brutto-Gundfläche 914 qm), beträgt der Grundsteuerwert 515.900,00 Euro.
Grundsteuerwert
515.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
425 % |
= |
Grundsteuer
666,56 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Ratzeburg festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Büchen.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Ratzeburg Bewertung für Grundsteuer 87
Bahnhofsallee 20,
23909 Ratzeburg
Postfach 1322,
23903 Ratzeburg
Das Finanzamt Ratzeburg Bewertung für Grundsteuer 87 übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Ratzeburg
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Aktuelles zur Grundsteuer in Büchen
Informieren Sie sich hier, ob Büchen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Hamburger Abendblatt: Finanzlücke Büchen: Gemeinde will sparen und die Bürger zur Kasse bitten
- Haus & Grund: Kontakt | Haus & Grund
- Stormarner Nachrichten: Büchen: Millionendefizit im Haushalt - Das droht der Gemeinde
- Haus & Grund: Willkommen | Haus & Grund
Stand vom 19.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 11,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Büchen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.014.629,00 € |
Gewerbesteuer | 3.818.608,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.051.799,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 622.475,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 6.374 Einwohnern in Büchen betrug die Grundsteuer durchschnittlich 159,18 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Büchen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Lübeck 500 % Lüneburg 490 % Winsen (Luhe) 400 % Ahrensburg 350 % Geesthacht 425 % Reinbek 433 % Bad Oldesloe 425 % Bad Schwartau 425 % Mölln 425 % -
Gemeinden in der Nähe
Witzeeze 297 % Siebeneichen 350 % Tramm 300 % Fitzen 300 % Klein Pampau 425 % Dalldorf 350 % Bröthen 425 % Roseburg 260 % Müssen 425 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 458 %