Grundsteuer Reinbek
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Berechnung der Grundsteuer in Reinbek (Stadt in Schleswig-Holstein).
Grundsteuer Hebesatz Reinbek
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Reinbek mitteilen.
Willkommen | Haus & Grund (Haus & Grund)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Reinbek per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit mehr als 25.000 und bis zu 50.000 Einwohnern 423,40 %. Damit liegt der Hebesatz in Reinbek 2,27 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Wentorf bei Hamburg 395 % und in Wohltorf 450 %. Die Grundsteuer in Hamburg wird anhand eines Hebesatzes von 975 % berechnet.
Nachbargemeinden von Reinbek
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Oststeinbek | 319 % |
Brunsbek | 330 % |
Barsbüttel | 380 % |
Reinbek | 390 % |
Wentorf bei Hamburg | 395 % |
Glinde | 400 % |
Aumühle | 425 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Reinbek
In Schleswig-Holstein bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Reinbek berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 269.500,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 433 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 361,75 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Reinbek bestimmt, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Reinbek
Für eine Eigentumswohnung mit 98 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1983, einer anteiligen Grundstücksfläche von 49 qm und einem Bodenrichtwert von 350,00 € / qm in Reinbek (Mietniveaustufe 5) beträgt der Grundsteuerwert 166.500,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Reinbek beläuft sich damit ab 2025 auf 223,49 €.
Grundsteuerwert
166.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
433 % |
= |
Grundsteuer
223,49 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Reinbek
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1993) auf einem Grundstück von 443 qm (Bodenrichtwert 455,00 €) und einer Wohnfläche von 129 qm in Reinbek (Mietniveaustufe 5) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 330.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 442,96 €.
Grundsteuerwert
330.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
433 % |
= |
Grundsteuer
442,96 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Reinbek
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1951) in Reinbek (Bodenrichtwert 455,00 €, Mietniveaustufe 5) mit einer Grundstücksfläche von 160 qm und einer Wohnfläche von 101 qm beträgt 154.000,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 206,71 €.
Grundsteuerwert
154.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
433 % |
= |
Grundsteuer
206,71 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Reinbek
Für ein Geschäftsgrundstück (Hotel) in Reinbek mit einem Bodenwert von 493.500,00 Euro (Grundstücksfläche 1.410 qm × 350,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.318.388,81 Euro (Baujahr 2005, Normalherstellungskosten 1.859,00 Euro, Brutto-Gundfläche 830 qm), beträgt der Grundsteuerwert 1.449.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
1.449.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
433 % |
= |
Grundsteuer
1.922,04 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Stormarn festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Reinbek.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Stormarn Bewertung für Grundsteuer 90
Berliner Ring 25,
23843 Bad Oldesloe
Das Finanzamt Stormarn Bewertung für Grundsteuer 90 übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Stormarn
Zuständige Gemeinde:
Reinbek
21465 Reinbek
http://www.reinbek.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Reinbek
Informieren Sie sich hier, ob Reinbek eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Haus & Grund: Willkommen | Haus & Grund
- Hamburger Abendblatt: Neue Grundsteuer: Damit müssen Stormarner rechnen
- Hamburger Abendblatt: Grundsteurerklärung Stormarn: Worauf Grundeigentümer jetzt achten sollten
- Politik: Grundsteuer B - Hebesätze (55 Kommunen im Vergleich)
- Barmstedter Zeitung: Bodenrichtwerte und Co.: So funktioniert die Grundsteuer in SH | SHZ
Stand vom 20.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2023 um 11 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Reinbek
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.802.582,00 € |
Gewerbesteuer | 30.038.687,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 19.331.005,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.695.652,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 28.245 Einwohnern in Reinbek betrug die Grundsteuer durchschnittlich 170,03 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Reinbek
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Hamburg 975 % Norderstedt 390 % Lüneburg 490 % Pinneberg 450 % Seevetal 410 % Buchholz in der Nordheide 400 % Winsen (Luhe) 400 % Ahrensburg 350 % Geesthacht 425 % -
Gemeinden in der Nähe
Wentorf bei Hamburg 395 % Wohltorf 450 % Glinde 400 % Börnsen 425 % Aumühle 425 % Kröppelshagen-Fahrendorf 425 % Escheburg 425 % Brunsbek 350 % Oststeinbek 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Oldenburg 445 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 %