Grundsteuer Lügde
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zur Berechnung der Grundsteuer in Lügde (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Lügde
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Lügde mitteilen.
Lügde: Grundsteuer B für Grundstücke wird im kommenden Jahr deutlich erhöht (Pyrmonter Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Lügde per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 559,69 %. Damit liegt der Hebesatz in Lügde 0,48 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bad Pyrmont 405 % und in Aerzen 430 %. Die Grundsteuer in Hameln wird anhand eines Hebesatzes von 628 % berechnet.
Nachbargemeinden von Lügde
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Vahlbruch | 350 % |
Polle | 380 % |
Bad Pyrmont | 405 % |
Lügde | 485 % |
Marienmünster | 493 % |
Schieder-Schwalenberg | 580 % |
Blomberg | 620 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Lügde
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Lügde berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 83.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 557 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 144,01 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Lügde berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. sonstige bebaute Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Lügde
Für eine Eigentumswohnung mit 166 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1970, einer anteiligen Grundstücksgröße von 101 qm und einem Bodenrichtwert von 38,00 € / qm in Lügde (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 122.400,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Lügde beläuft sich damit ab 2025 auf 211,35 €.
Grundsteuerwert
122.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
557 % |
= |
Grundsteuer
211,35 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Lügde
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1913) auf einem Grundstück von 321 qm (Bodenrichtwert 85,00 €) und einer Wohnungsfläche von 124 qm in Lügde (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 103.300,00 € und die Grundsteuer damit auf 178,37 €.
Grundsteuerwert
103.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
557 % |
= |
Grundsteuer
178,37 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Lügde
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1972) in Lügde (Bodenrichtwert 40,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 176 qm und einer Wohnfläche von 88 qm beträgt 76.700,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 132,44 €.
Grundsteuerwert
76.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
557 % |
= |
Grundsteuer
132,44 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Lügde
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Lügde mit einem Bodenwert von 45.030,00 Euro (Grundstücksfläche 1.185 qm × 38,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.362.412,14 Euro (Baujahr 2001, Normalherstellungskosten 1.071,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.317 qm), beträgt der Grundsteuerwert 914.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
914.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
557 % |
= |
Grundsteuer
1.508,50 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Detmold festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Stadt Lügde.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt DetmoldWotanstr. 8, 32756 Detmold
Postfach 001664, 32706 Detmold
Zuständige Gemeinde:
Lügde
https://luegde.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Lügde
Informieren Sie sich hier, ob Lügde eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Pyrmonter Nachrichten: Lügde: Grundsteuer B für Grundstücke wird im kommenden Jahr deutlich erhöht
- Lippische Landes-Zeitung: Grundsteuer-Reform: Darum spricht Lügdes Bürgermeister Blome von einem „Debakel“ | Lokale Nachrichten aus Lippe - LZ.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Pyrmonter Nachrichten: Bilanz zum Jahresende: Erhöhen sich die Gebührensätze in Lügde?
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Hebesätze Grundsteuer B 2024 und aufkommensneutrale ...
- Warburger Zeitung: Die Sache mit der Grundsteuer | nw.de
- Lippische Landes-Zeitung: Mit dieser Grundsteuer müssen Bürger in Ostlippe rechnen | Lokale Nachrichten aus Schieder-Schwalenberg - LZ.de
- Solinger Bergische Morgenpost: NRW: Grundsteuer B erhöht – in diesen Städten ist sie sehr hoch
- Lippische Landes-Zeitung: Lügde erhöht die Grundsteuern | Lokale Nachrichten aus Lügde - LZ.de
- Solinger Bergische Morgenpost: Grundsteuer NRW: So stark könnte der Hebesatz in Ihrer Kommune steigen
- Pyrmonter Nachrichten: Grundsteuer verunsichert Hausbesitzer: Steigen bald die Ausgaben?
- Lippische Landes-Zeitung: Neue Grundsteuer: Erster lippischer Bürgermeister warnt vor „dramatischen Verwerfungen“ | Lokale Nachrichten aus Lippe - LZ.de
- Lippische Landes-Zeitung: Gut 40 Prozent haben Erklärung zur Grundsteuer bereits abgegeben | Lokale Nachrichten aus Lippe - LZ.de
- Bad Oeynhausener Kurier: Grundsteuererklärung: NRW-Finanzämter schreiben säumige Immobilienbesitzer an | nw.de
- Bünder Tageblatt: Grundsteuer-Modell verfassungswidrig: Verbände klagen
- Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung: Neue Grundsteuer ist laut einer Studie verfassungswidrig - ikz-online.de
- Deister- und Weserzeitung: Grundsteuer verunsichert Hausbesitzer: Steigen bald die Ausgaben?
- Westfälische Rundschau: Grundsteuer: NRW-Finanzämter erreicht Flut an Einsprüchen - wr.de
- Nordsee-Zeitung: Grundsteuererklärung: Bremer Abgabequote bei 81,6 Prozent
Stand vom 09.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2023 um 14,8 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Lügde
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.829.315,00 € |
Gewerbesteuer | 6.614.216,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 4.624.326,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 473.629,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 9.240 Einwohnern in Lügde betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 197,98 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Lügde
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Minden 501 % Detmold 540 % Hameln 628 % Lemgo 699 % Porta Westfalica 530 % Lage 529 % Barsinghausen 620 % Springe 263 % Höxter 920 % -
Gemeinden in der Nähe
Bad Pyrmont 405 % Aerzen 430 % Schieder-Schwalenberg 580 % Vahlbruch 350 % Barntrup 886 % Ottenstein 360 % Marienmünster 493 % Polle 380 % Emmerthal 400 %