Grundsteuer Aerzen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Aerzen (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Aerzen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
400 Prozent (2023) |
|
|
430 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Aerzen mitteilen.
Wie die Aerzener die finanziellen Folgen der Grundsteuerreform zu spüren bekommen (Pyrmonter Nachrichten)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Aerzen per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 410,73 %. Damit liegt der Hebesatz in Aerzen 4,69 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bad Pyrmont 405 % und in Lügde 557 %. Die Grundsteuer in Hameln wird anhand eines Hebesatzes von 628 % berechnet.
Nachbargemeinden von Aerzen
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Hessisch Oldendorf | 380 % |
Emmerthal | 400 % |
Bad Pyrmont | 405 % |
Aerzen | 430 % |
Rinteln | 433 % |
Extertal | 535 % |
Barntrup | 550 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Aerzen
In Niedersachsen berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Aerzen berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 68,51 € |
× | |
Hebesatz | 430 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 294,59 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Aerzen berechnet, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Aerzen
Für eine Eigentumswohnung in Aerzen (Bodenrichtwert 49,00 €, Lage-Faktor 1,18) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 69 qm und einer Wohnfläche von 139 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 60,65 €. Die Grundsteuer in Aerzen für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 260,79 €.
Grundsteuermessbetrag
60,65 € |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
260,79 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Aerzen
Für ein 91 qm großes Einfamilienhaus in Aerzen auf einem Grundstück von 252 qm (Bodenrichtwert 60,00 €, Lage-Faktor 1,25) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 52,40 € und die Grundsteuer beträgt damit 225,32 €.
Grundsteuermessbetrag
52,40 € |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
225,32 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Aerzen
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Aerzen (Bodenrichtwert 49,00 €, Lage-Faktor 1,18) mit 154 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 255 qm beträgt 75,63 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 325,21 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
75,63 € |
× |
Hebesatz
430 % |
= |
Grundsteuer
325,21 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Hameln festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Aerzen.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Aerzen aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt HamelnSüntelstraße 2, 31785 Hameln
Postfach 101325, 31763 Hameln
Zuständige Gemeinde:
Aerzen
http://www.aerzen.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Aerzen
Informieren Sie sich hier, ob Aerzen eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Pyrmonter Nachrichten: Wie die Aerzener die finanziellen Folgen der Grundsteuerreform zu spüren bekommen
- Neue Deister-Zeitung: Grundsteuer in Hameln-Pyrmont und Umgebung: So unterscheiden sich die Hebesätze
- Pyrmonter Nachrichten: Zum Artikel „Kontroverse um höhere Belastungen“: Bürger wird zur Kasse gebeten
- Pyrmonter Nachrichten: Grundsteuer verunsichert Hausbesitzer: Steigen bald die Ausgaben?
- Politik: Gemeinderat beschließt Haushalt - Aerzen, Ihre SPD vor Ort!
- Deister- und Weserzeitung: Grundsteuer verunsichert Hausbesitzer: Steigen bald die Ausgaben?
Stand vom 06.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2017 um 16,2 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Aerzen
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 1.982.253,00 € |
Gewerbesteuer | 5.171.706,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 5.423.635,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 902.495,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 10.529 Einwohnern in Aerzen betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 188,27 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Aerzen
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Minden 501 % Detmold 540 % Garbsen 640 % Bad Oeynhausen 552 % Neustadt am Rübenberge 540 % Wunstorf 595 % Lemgo 699 % Porta Westfalica 530 % Lage 529 % -
Gemeinden in der Nähe
Bad Pyrmont 405 % Lügde 557 % Hameln 628 % Hessisch Oldendorf 219 % Emmerthal 400 % Extertal 535 % Vahlbruch 350 % Barntrup 886 % Ottenstein 360 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Heidelberg 470 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 %