Grundsteuer Weischlitz
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zur Grundsteuer in Weischlitz (Gemeinde in Sachsen).
Grundsteuer Hebesatz Weischlitz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Weischlitz mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Weischlitz per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Sachsen mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 424,66 %. Damit liegt der Hebesatz in Weischlitz 1,11 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bösenbrunn 430 % und in Rosenbach/Vogtl. 430 %. Die Grundsteuer in Plauen wird anhand eines Hebesatzes von 505 % berechnet.
Nachbargemeinden von Weischlitz
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Triebel | 400 % |
Tanna | 402 % |
Gefell | 404 % |
Weischlitz | 420 % |
Bösenbrunn | 430 % |
Oelsnitz/Vogtl. | 430 % |
Rosenbach/Vogtl. | 430 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Weischlitz
In Sachsen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell (mit Abweichungen) wie folgt:
Grundsteuer Weischlitz berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 74.400,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,36 Promille |
× | |
Hebesatz | 420 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 112,49 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Weischlitz berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Eigentumswohnungen wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Weischlitz
Für eine Wohnung mit 89 qm Wohnfläche, Baujahr 1910, einer anteiligen Grundstücksgröße von 48 qm und einem Bodenrichtwert von 19,00 € / qm in Weischlitz (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 61.800,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Weischlitz beläuft sich damit ab 2025 auf 93,44 €.
Grundsteuerwert
61.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
93,44 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Weischlitz
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1923) auf einem Grundstück von 326 qm (Bodenrichtwert 19,00 €) und einer Wohnungsfläche von 120 qm in Weischlitz (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 84.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 127,01 €.
Grundsteuerwert
84.000,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
127,01 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Weischlitz
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1903) in Weischlitz (Bodenrichtwert 28,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 164 qm und einer Wohnfläche von 88 qm beträgt 52.200,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 78,93 €.
Grundsteuerwert
52.200,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,36 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
78,93 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Weischlitz
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Weischlitz mit einem Bodenwert von 25.422,00 Euro (Grundstücksfläche 1.338 qm × 19,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 599.313,97 Euro (Baujahr 1990, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.030 qm), beträgt der Grundsteuerwert 468.500,00 Euro.
Grundsteuerwert
468.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,72 ‰ |
× |
Hebesatz
420 % |
= |
Grundsteuer
1.416,74 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Plauen festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Gemeinde Weischlitz.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt PlauenEuroparatstraße 17, 08523 Plauen
Postfach 100384, 08507 Plauen
Zuständige Gemeinde:
Weischlitz
08538 Weischlitz
http://www.weischlitz.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert
Aktuelles zur Grundsteuer in Weischlitz
Informieren Sie sich hier, ob Weischlitz eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Grundsteuer-Reform: Gemeinde Weischlitz ruft zur Abgabe auf
- LINUS WITTICH: Onlinelesen - Mitteilung der Kämmerei der Gemeindeverwaltung Weischlitz
- Freie Presse: Welche Straßen die Gemeinde Weischlitz in diesem Jahr sanieren will
Stand vom 22.12.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Wohnungen ist seit 2019 um 5 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Weischlitz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 736.357,00 € |
Gewerbesteuer | 2.079.192,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 1.945.508,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 375.147,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 5.733 Einwohnern in Weischlitz betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 128,44 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Weischlitz
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Gera 600 % Hof 410 % Werdau 520 % Reichenbach im Vogtland 450 % Greiz 595 % Crimmitschau 420 % Auerbach/Vogtl. 420 % Marktredwitz 380 % Zeulenroda-Triebes 411 % -
Gemeinden in der Nähe
Bösenbrunn 430 % Plauen 505 % Rosenbach/Vogtl. 430 % Triebel 400 % Oelsnitz/Vogtl. 430 % Gattendorf 360 % Eichigt 405 % Trogen 350 % Pausa-Mühltroff 460 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Osnabrück 460 % Regensburg 395 % Ingolstadt 460 % Ulm 430 % Heilbronn 450 % Koblenz 420 % Ludwigsburg 445 % Esslingen am Neckar 458 %