Grundsteuer Bargenstedt
Hier finden Sie alle wesentlichen Angaben zur Grundsteuer in Bargenstedt (Gemeinde in Schleswig-Holstein).
Grundsteuer Hebesatz Bargenstedt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bargenstedt mitteilen.
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bargenstedt per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Schleswig-Holstein mit bis zu 5.000 Einwohnern 345,30 %. Damit liegt der Hebesatz in Bargenstedt 4,26 % über dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Krumstedt 310 % und in Sarzbüttel 425 %. Die Grundsteuer in Flensburg wird anhand eines Hebesatzes von 953 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bargenstedt
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Krumstedt | 310 % |
Tensbüttel-Röst | 320 % |
Nindorf | 340 % |
Bargenstedt | 360 % |
Sarzbüttel | 425 % |
Meldorf | 440 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bargenstedt
In Schleswig-Holstein ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Bargenstedt berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 92.500,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 360 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 103,23 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bargenstedt berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. gemischt genutzte Grundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Bargenstedt
Für eine Eigentumswohnung mit 50 qm Wohnfläche, Baujahr 1916, einer anteiligen Grundstücksfläche von 31 qm und einem Bodenrichtwert von 65,00 € / qm in Bargenstedt (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 46.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bargenstedt beläuft sich damit ab 2025 auf 51,67 €.
Grundsteuerwert
46.300,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
51,67 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bargenstedt
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1974) auf einem Grundstück von 353 qm (Bodenrichtwert 65,00 €) und einer Wohnfläche von 117 qm in Bargenstedt (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 124.400,00 € und die Grundsteuer damit auf 138,83 €.
Grundsteuerwert
124.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
138,83 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bargenstedt
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1925) in Bargenstedt (Bodenrichtwert 65,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 186 qm und einer Wohnfläche von 121 qm beträgt 86.500,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 96,53 €.
Grundsteuerwert
86.500,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
96,53 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bargenstedt
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Bargenstedt mit einem Bodenwert von 64.610,00 Euro (Grundstücksfläche 994 qm × 65,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 620.258,13 Euro (Baujahr 1992, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 995 qm), beträgt der Grundsteuerwert 513.600,00 Euro.
Grundsteuerwert
513.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
360 % |
= |
Grundsteuer
628,63 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielen durch das Finanzamt Dithmarschen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Bargenstedt.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Dithmarschen Bewertung für Grundsteuer 76
Berliner Str. 19,
25746 Heide
Postfach 1480,
25734 Heide
Das Finanzamt Dithmarschen Bewertung für Grundsteuer 76 übernimmt die Bewertung von Grundstücken für das Finanzamt Dithmarschen
Zuständige Gemeinde:
Bargenstedt
25704 Meldorf
http://www.bargenstedt.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert (BRW)
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2020 um 20 % gestiegen.
Steueraufkommen
Bargenstedt
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 145.098,00 € |
Gewerbesteuer | 638.920,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 420.809,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 31.685,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 963 Einwohnern in Bargenstedt betrug die Grundsteuer durchschnittlich 150,67 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bargenstedt
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Itzehoe 425 % Husum 543 % Heide 430 % Brunsbüttel 425 % Drochtersen 450 % Glückstadt 425 % Hemmoor 230 % Otterndorf 440 % Meldorf 440 % -
Gemeinden in der Nähe
Krumstedt 310 % Sarzbüttel 425 % Nindorf 340 % Wolmersdorf 360 % Odderade 310 % Windbergen 425 % Tensbüttel-Röst 320 % Süderheistedt 280 % Nordhastedt 425 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Marburg 390 % Aalen 370 % Fulda 340 % Sindelfingen 390 % Friedrichshafen 340 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %