Grundsteuer Bestensee
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Ermittlung der Grundsteuer in Bestensee (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Bestensee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Bestensee mitteilen.
Bestensee: Rathaus hebt Bescheide für Grundsteuer und Gewerbesteuer auf (Zossener Rundschau)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Bestensee per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2026 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit mehr als 5.000 und bis zu 10.000 Einwohnern 385,73 %. Damit liegt der Hebesatz in Bestensee 92,86 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Königs Wusterhausen 405 % und in Groß Köris 310 %. Die Grundsteuer in Berlin wird anhand eines Hebesatzes von 470 % berechnet.
Nachbargemeinden von Bestensee
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Groß Köris | 310 % |
Mittenwalde | 340 % |
Heidesee | 349 % |
Königs Wusterhausen | 405 % |
Bestensee | 420 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Bestensee
In Brandenburg berechnet sich die reformierte Grundsteuer nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Bestensee berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 178.300,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 200 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 110,55 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Bestensee berechnet, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Einfamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Bestensee
Für eine Wohnung mit 79 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1963, einer anteiligen Grundstücksfläche von 46 qm und einem Bodenrichtwert von 300,00 € / qm in Bestensee (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 63.100,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Bestensee beläuft sich damit ab 2025 auf 39,12 €.
Grundsteuerwert
63.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
200 % |
= |
Grundsteuer
39,12 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Bestensee
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1935) auf einem Grundstück von 241 qm (Bodenrichtwert 300,00 €) und einer Wohnfläche von 94 qm in Bestensee (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 149.100,00 € und die Grundsteuer damit auf 92,44 €.
Grundsteuerwert
149.100,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
200 % |
= |
Grundsteuer
92,44 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Bestensee
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 2007) in Bestensee (Bodenrichtwert 300,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 160 qm und einer Wohnfläche von 102 qm beträgt 241.600,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 149,79 €.
Grundsteuerwert
241.600,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
200 % |
= |
Grundsteuer
149,79 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Bestensee
Für ein Geschäftsgrundstück (Bürogebäude) in Bestensee mit einem Bodenwert von 642.600,00 Euro (Grundstücksfläche 2.142 qm × 300,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 2.993.771,00 Euro (Baujahr 2014, Normalherstellungskosten 1.736,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.339 qm), beträgt der Grundsteuerwert 2.181.800,00 Euro.
Grundsteuerwert
2.181.800,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
200 % |
= |
Grundsteuer
2.744,70 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Königs Wusterhausen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Bestensee.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Königs WusterhausenMax-Werner-Straße 9, 15711 Königs Wusterhausen
Zuständige Gemeinde:
Bestensee
15741 Bestensee
http://www.bestensee.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Bestensee
Informieren Sie sich hier, ob Bestensee eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Zossener Rundschau: Bestensee: Rathaus hebt Bescheide für Grundsteuer und Gewerbesteuer auf
- Zossener Rundschau: Grundsteuer in Brandenburg: Neue Hebesätze im November 2024
Stand vom 11.12.2024
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um -52,4 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Bestensee
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 697.416,00 € |
Gewerbesteuer | 1.327.037,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 3.421.657,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 199.599,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 8.490 Einwohnern in Bestensee betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 82,15 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Bestensee
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Berlin 470 % Bernau bei Berlin 250 % Fürstenwalde/Spree 390 % Blankenfelde-Mahlow 210 % Ludwigsfelde 322 % Teltow 240 % Strausberg 246 % Panketal 350 % Luckenwalde 425 % -
Gemeinden in der Nähe
Königs Wusterhausen 405 % Groß Köris 310 % Wildau 320 % Schwerin 400 % Teupitz 390 % Mittenwalde 340 % Zeuthen 410 % Schulzendorf 340 % Halbe 380 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Heidelberg 185 % Sindelfingen 217 % Böblingen 198 % Filderstadt 195 % Bruchsal 215 % Bietigheim-Bissingen 215 % Nürtingen 211 % Kirchheim unter Teck 203 % Hessisch Oldendorf 219 %