Grundsteuer Halbe
Hier finden Sie alle wesentlichen Infos zur Berechnung der Grundsteuer in Halbe (Gemeinde in Brandenburg).
Grundsteuer Hebesatz Halbe
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Halbe mitteilen.
Halbe-halbe bei der Grundsteuer fr die Heitersheimer - Heitersheim - Badische Zeitung (Badische Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Halbe per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Durchschnittlich beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Brandenburg mit bis zu 5.000 Einwohnern 386,27 %. Damit liegt der Hebesatz in Halbe 1,65 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Märkisch Buchholz 395 % und in Groß Köris 310 %. Die Grundsteuer in Berlin wird anhand eines Hebesatzes von 470 % berechnet.
Nachbargemeinden von Halbe
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Groß Köris | 310 % |
Baruth/Mark | 360 % |
Halbe | 380 % |
Krausnick-Groß Wasserburg | 380 % |
Teupitz | 390 % |
Märkisch Buchholz | 395 % |
Rietzneuendorf-Staakow | 405 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Halbe
In Brandenburg berechnet sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Halbe berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 216.200,00 Euro |
× | |
Steuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 380 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 254,68 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Halbe berechnet, hängt von der Grundstücksart ab. Für Wohngrundstücke wie Ein- oder Zweifamilienhäuser wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Teileigentum werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() | ![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Halbe
Für eine Wohnung mit 75 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1996, einer anteiligen Grundstücksgröße von 42 qm und einem Bodenrichtwert von 25,00 € / qm in Halbe (Mietniveaustufe 2) beträgt der Grundsteuerwert 114.300,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Halbe beläuft sich damit ab 2025 auf 134,65 €.
Grundsteuerwert
114.300,00 € | × |
Steuermesszahl
0,31 ‰ | × |
Hebesatz
380 % | = |
Grundsteuer
134,65 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Halbe
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1990) auf einem Grundstück von 222 qm (Bodenrichtwert 70,00 €) und einer Wohnungsfläche von 86 qm in Halbe (Mietniveaustufe 2) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 146.000,00 € und die Grundsteuer damit auf 171,99 €.
Grundsteuerwert
146.000,00 € | × |
Steuermesszahl
0,31 ‰ | × |
Hebesatz
380 % | = |
Grundsteuer
171,99 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Halbe
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1925) in Halbe (Bodenrichtwert 70,00 €, Mietniveaustufe 2) mit einer Grundstücksfläche von 152 qm und einer Wohnfläche von 81 qm beträgt 71.800,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 84,58 €.
Grundsteuerwert
71.800,00 € | × |
Steuermesszahl
0,31 ‰ | × |
Hebesatz
380 % | = |
Grundsteuer
84,58 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Halbe
Für ein Geschäftsgrundstück (Verwaltungsgebäude) in Halbe mit einem Bodenwert von 39.800,00 Euro (Grundstücksfläche 1.592 qm × 25,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 514.944,53 Euro (Baujahr 1990, Normalherstellungskosten 839,00 Euro, Brutto-Gundfläche 885 qm), beträgt der Grundsteuerwert 416.000,00 Euro.
Grundsteuerwert
416.000,00 € | × |
Steuermesszahl
0,34 ‰ | × |
Hebesatz
380 % | = |
Grundsteuer
537,47 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Fällen durch das Finanzamt Königs Wusterhausen festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Halbe.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Königs WusterhausenMax-Werner-Straße 9, 15711 Königs Wusterhausen
Zuständige Gemeinde:
Halbe
15755 Teupitz
http://gemeinde-halbe.de
Tools zur Bescheidprüfung
Grundstücksart
Bodenrichtwert (BRW)
Wohnfläche
Nettokaltmiete
Aktuelles zur Grundsteuer in Halbe
Informieren Sie sich hier, ob Halbe eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
- Badische Zeitung: Halbe-halbe bei der Grundsteuer fr die Heitersheimer - Heitersheim - Badische Zeitung
- Wertinger Zeitung: Neue Grundsteuer: Wie teuer wird es für mich?
- Frankfurter Rundschau: Grundsteuer: Wohnfläche richtig berechnen – und einfach Geld sparen
- Warburger Zeitung: Update: Finanzamt lenkt bei spontanem „Wald-Millionär“ plötzlich ein - nach einem halben Jahr | nw.de
- Der Tagesspiegel: Unerschrocken und mit „Elster“: Wie ich die Grundsteuer in 29 Minuten schaffte
- BILD-Zeitung: Die halbe Stadt hat keine Erklärung abgegeben: Grundsteuer-Debakel geht weiter! | Regional | BILD.de
- Bad Schwartauer Nachrichten: Grundsteuer-Erklärung: Schleswig-Holstein erinnert säumige Eigentümer
- Süddeutsche Zeitung: Grundsteuer in München: Was Immobilienbesitzer nun beachten müssen - München - SZ.de
- Die Zeit: Grundsteuer: Warum die Grundsteuer gut ist | ZEIT ONLINE
Stand vom 18.01.2025
Halbe (niedersorbisch Łobje) ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Sie wird vom Amt Schenkenländchen verwaltet.
Erhöhung:
Die Grundsteuer für Einfamilienhäuser ist seit 2011 um 10,1 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Diese Werte gelten auch für die Bezirke Brand, Briesen, Freidorf, Oderin, Staakmühle und Teurow.
Steueraufkommen
Halbe
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 451.907,00 € |
Gewerbesteuer | 1.554.364,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 737.205,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 112.882,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 2.455 Einwohnern in Halbe betrug die Grundsteuer im Durchschnitt 184,08 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Halbe
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Königs Wusterhausen 405 % Fürstenwalde/Spree 390 % Blankenfelde-Mahlow 210 % Ludwigsfelde 322 % Zossen 290 % Neuenhagen bei Berlin 165 % Hoppegarten 370 % Schönefeld 380 % Rüdersdorf bei Berlin 385 % -
Gemeinden in der Nähe
Märkisch Buchholz 395 % Groß Köris 310 % Schwerin 400 % Teupitz 390 % Rietzneuendorf-Staakow 405 % Schönwald 345 % Münchehofe 350 % Bestensee 200 % Bersteland 405 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Regensburg 395 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Aalen 370 % Sindelfingen 390 % Neu-Ulm 375 % Langenfeld 360 % Göppingen 370 %