Grundsteuer Damnatz
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuer in Damnatz (Gemeinde in Niedersachsen).
Grundsteuer Hebesatz Damnatz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Grundsteuer | Hebesatz | Erläuterungen |
---|---|---|
|
400 Prozent (2023) |
|
|
400 Prozent (2023) |
|
|
Frühestens ab 2025 |
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Damnatz mitteilen.
Ergebnis der Ratssitzung: Damnatz rundet Hebesätze ab | EJZ (Elbe-Jeetzel-Zeitung)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Gemeinde Damnatz per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Gemeinde nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2024 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Mittel beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Niedersachsen mit bis zu 5.000 Einwohnern 402,54 %. Damit liegt der Hebesatz in Damnatz 0,63 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Gusborn 460 % und in Langendorf 470 %. Die Grundsteuer in Schwerin wird anhand eines Hebesatzes von 595 % berechnet.
Nachbargemeinden von Damnatz
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Damnatz | 400 % |
Dömitz | 416 % |
Gusborn | 460 % |
Langendorf | 470 % |
Amt Neuhaus | 490 % |
Dannenberg (Elbe) | 510 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Damnatz
In Niedersachsen ermittelt sich die reformierte Grundsteuer nach dem Flächen-Lage-Modell wie folgt:
Grundsteuer Damnatz berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuermessbetrag | 60,75 € |
× | |
Hebesatz | 400 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 243,00 Euro |
Wie sich der Grundsteuermessbetrag in Damnatz berechnet, hängt in Niedersachsen von der Grundstücksfläche, der Wohn- und Nutzfläche sowie dem Lage-Faktor ab.
Beispiele
Grundsteuer Eigentumswohnung Damnatz
Für eine Eigentumswohnung in Damnatz (Bodenrichtwert 96,00 €, Lage-Faktor 1,78) mit einer anteiligen Grundstücksfläche von 43 qm und einer Wohnfläche von 65 qm beträgt der Grundsteuermessbetrag 43,55 €. Die Grundsteuer in Damnatz für die Eigentumswohnung beläuft sich damit ab 2025 auf 174,20 €.
Grundsteuermessbetrag
43,55 € |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
174,20 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Damnatz
Für ein 100 qm großes Einfamilienhaus in Damnatz auf einem Grundstück von 250 qm (Bodenrichtwert 18,00 €, Lage-Faktor 1,07) beläuft sich der Grundsteuermessbetrag auf 48,14 € und die Grundsteuer beträgt damit 192,56 €.
Grundsteuermessbetrag
48,14 € |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
192,56 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Damnatz
Der Grundsteuermessbetrag für ein Zweifamilienhaus in Damnatz (Bodenrichtwert 96,00 €, Lage-Faktor 1,78) mit 101 qm Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von 170 qm beträgt 75,02 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 300,08 € bei Nutzung zu Wohnzwecken.
Grundsteuermessbetrag
75,02 € |
× |
Hebesatz
400 % |
= |
Grundsteuer
300,08 € |
Der Grundsteuermessbetrag wird in allen Fällen durch das Finanzamt Uelzen-Lüchow festgesetzt. Den Grundsteuerbescheid erlässt die Gemeinde Damnatz.
Grundsteuerbescheide
So sehen beispielhaft die Grundsteuerbescheide in Damnatz aus
-
Bescheid Äquivalenzbeträge
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Uelzen-LüchowAm Königsberg 3, 29525 Uelzen
Postfach 1462, 29504 Uelzen
Zuständige Gemeinde:
Damnatz
http://www.damnatz-elbtalaue.de
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Damnatz
Informieren Sie sich hier, ob Damnatz eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Elbe-Jeetzel-Zeitung: Ergebnis der Ratssitzung: Damnatz rundet Hebesätze ab | EJZ
- Elbe-Jeetzel-Zeitung: Gemeinde Damnatz senkt für 2019 die Steuersätze | EJZ
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer verteuert das Wohnen | Bund der Steuerzahler e.V.
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Kopie von Auswertung_Datenblatt_Hebesätze_2024.xlsx
- Nordwest-Zeitung: Wo die Grundsteuer am teuersten ist
- Süddeutsche Zeitung: Hannover - Grundsteuer für Bürger in Gorleben am günstigsten - Politik - SZ.de
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer verteuert das Wohnen | Bund der Steuerzahler e.V.
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer verteuert das Wohnen | Bund der Steuerzahler e.V.
- Elbe-Jeetzel-Zeitung: Grundsteuer | EJZ
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Keine Steuererhöhungen durch Grundsteuer-Reform! | Bund der Steuerzahler e.V.
- Die Welt: Grundsteuer für Bürger in Gorleben am günstigsten - WELT
- Elbe-Jeetzel-Zeitung: »Erhöhung der Grundsteuer unvermeidbar» | EJZ
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Anhang zur Pressemeldung Nr. 26/2019
- Elbe-Jeetzel-Zeitung: Grundsteuer - Rund ums Amt | Amt Wilstermarsch
- Süddeutsche Zeitung: Steuern - Hannover - Grundsteuer für Bürger in Gorleben am günstigsten - Politik - SZ.de
Stand vom 29.03.2025
Gesunkener Hebesatz:
Die Grundsteuer B ist seit 2018 um -4,8 % gefallen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Damnatz
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Ausgewählte Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 59.298,00 € |
Gewerbesteuer | 84.431,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 151.388,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 6.288,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 307 Einwohnern in Damnatz betrug die Grundsteuer durchschnittlich 193,15 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Damnatz
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Salzwedel 370 % Hagenow 380 % Ludwigslust 400 % Bleckede 410 % Lüchow 420 % Neustadt-Glewe 427 % Arendsee 411 % Wittenburg 480 % Grabow 430 % -
Gemeinden in der Nähe
Gusborn 460 % Langendorf 470 % Dannenberg (Elbe) 510 % Dömitz 416 % Vielank 427 % Neu Kaliß 427 % Lenzerwische 380 % Hitzacker 450 % Jameln 460 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Düsseldorf 440 % Regensburg 395 % Ulm 390 % Koblenz 420 % Ratingen 440 % Konstanz 410 % Norderstedt 410 % Marburg 390 % Bayreuth 430 %