Grundsteuer Versmold
Hier finden Sie alle relevanten Angaben zur Ermittlung der Grundsteuer in Versmold (Stadt in Nordrhein-Westfalen).
Grundsteuer Hebesatz Versmold
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Jetzt mithelfen: Aktuellen Hebesatz für Versmold mitteilen.
Haushalt Versmold: Eine neue Qualität an strukturellen Problemen (Westfälisches Volksblatt)
Gut zu wissen:
Den Hebesatz legt die Stadt Versmold per Satzung fest. Eine Erhöhung des Hebesatzes für 2025 kann die Stadt nur bis zum 30.06.2025 beschließen. Wie hoch der Hebesatz ab 2025 sein wird, ist noch unbekannt.
Im Durchschnitt beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer B in Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen mit mehr als 10.000 und bis zu 25.000 Einwohnern 596,71 %. Damit liegt der Hebesatz in Versmold 19,10 % unter dem Durchschnitt. Zum Vergleich beträgt der Hebesatz in Bad Rothenfelde 360 % und in Bad Laer 360 %. Die Grundsteuer in Osnabrück wird anhand eines Hebesatzes von 545 % berechnet.
Nachbargemeinden von Versmold
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Quellen:
Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
GeoBasis-DE / BKG 2022
Ranking 2023
Gemeinde | Grundsteuer B |
---|---|
Harsewinkel | 260 % |
Halle (Westf.) | 381 % |
Sassenberg | 460 % |
Versmold | 479 % |
Borgholzhausen | 479 % |
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Berechnungsbeispiel
Grundsteuer berechnen Versmold
In Nordrhein-Westfalen bestimmt sich die Grundsteuer ab 2025 nach dem Bundesmodell wie folgt:
Grundsteuer Versmold berechnen | Beispiel Einfamilienhaus |
---|---|
Grundsteuerwert | 133.700,00 Euro |
× | |
Grundsteuermesszahl | 0,31 Promille |
× | |
Hebesatz | 501 % |
= | |
Grundsteuer 2025 | 207,65 Euro |
Wie sich der Grundsteuerwert in Versmold kalkuliert, hängt von der Art des Grundstücks ab. Für Wohngrundstücke wie Wohnungseigentum wendet das Finanzamt zur Bewertung das Ertragswertverfahren an. Andere Grundstücke wie z.B. Geschäftsgrundstücke werden im Sachwertverfahren bewertet.
Ertragswertverfahren | Sachwertverfahren |
---|---|
![]() |
![]() |
Beispiele
Grundsteuer Wohnung Versmold
Für eine Wohnung mit 115 qm Wohnungsfläche, Baujahr 1961, einer anteiligen Grundstücksgröße von 58 qm und einem Bodenrichtwert von 85,00 € / qm in Versmold (Mietniveaustufe 1) beträgt der Grundsteuerwert 77.900,00 €. Die Grundsteuer für die Eigentumswohnung in Versmold beläuft sich damit ab 2025 auf 120,99 €.
Grundsteuerwert
77.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
120,99 € |
Grundsteuer Einfamilienhaus Versmold
Für ein Einfamilienhaus (Baujahr 1907) auf einem Grundstück von 404 qm (Bodenrichtwert 165,00 €) und einer Wohnungsfläche von 135 qm in Versmold (Mietniveaustufe 1) beläuft sich der Grundsteuerwert auf 132.900,00 € und die Grundsteuer damit auf 206,41 €.
Grundsteuerwert
132.900,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
206,41 € |
Grundsteuer Zweifamilienhaus Versmold
Der Grundsteuerwert für ein Zweifamilienhaus (Baujahr 1995) in Versmold (Bodenrichtwert 85,00 €, Mietniveaustufe 1) mit einer Grundstücksfläche von 214 qm und einer Wohnfläche von 121 qm beträgt 155.400,00 €. Ab 2025 beträgt die Grundsteuer für das Zweifamilienhaus 241,35 €.
Grundsteuerwert
155.400,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,31 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
241,35 € |
Grundsteuer Geschäftsgrundstück Versmold
Für ein Geschäftsgrundstück (Laden) in Versmold mit einem Bodenwert von 151.555,00 Euro (Grundstücksfläche 1.783 qm × 85,00 € Bodenrichtwert) und einem Gebäudesachwert von 1.035.734,87 Euro (Baujahr 1994, Normalherstellungskosten 1.066,00 Euro, Brutto-Gundfläche 1.486 qm), beträgt der Grundsteuerwert 771.700,00 Euro.
Grundsteuerwert
771.700,00 € |
× |
Steuermesszahl
0,34 ‰ |
× |
Hebesatz
501 % |
= |
Grundsteuer
1.256,80 € |
Der Grundsteuerwert wird in allen Beispielsfällen durch das Finanzamt Gütersloh festgesetzt. Den Bescheid über die Grundsteuer erlässt die Stadt Versmold.
Zuständigkeiten
Zuständiges Finanzamt:
Finanzamt GüterslohNeuenkirchener Str. 86, 33332 Gütersloh
Postfach 001565, 33245 Gütersloh
Zuständige Gemeinde:
Versmold
33775 Versmold
https://www.versmold.de/
Tools zur Bescheidprüfung
Bodenrichtwert Grundsteuer
Aktuelles zur Grundsteuer in Versmold
Informieren Sie sich hier, ob Versmold eine Erhöhungen der Grundsteuer plant
-
- Westfälisches Volksblatt: Haushalt Versmold: Eine neue Qualität an strukturellen Problemen
- Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.: Grundsteuer B-Hebesätze im NRW-Vergleich 2024
- Haller Kreisblatt: Versmold verordnet Sparkurs: Die Folgen wird jeder in der Stadt spüren | Haller Kreisblatt - Versmold
- Haus & Grund: Haus- und Grundeigentümerverein Versmold e.V. c/o Herrn RA Jörg Bechtel
- Haller Kreisblatt: Das kostet die Steuererhöhung die Versmolder | Haller Kreisblatt - Versmold
- Bad Oeynhausener Kurier: Update: Fast die Hälfte der Grundsteuererklärungen in Gütersloh fehlt - Mahnungen drohen | nw.de
- Bünder Tageblatt: Grundsteuer: Nicht jeder Herforder meldet sich fristgerecht
Stand vom 23.11.2024
Erhöhung:
Die Grundsteuer B ist seit 2023 um 4,6 % gestiegen.
Gut zu wissen:
Steueraufkommen
Versmold
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2023
Einzelne Steuerarten
Steuerart | Betrag (2022) |
---|---|
Grundsteuer A und B | 4.103.805,00 € |
Gewerbesteuer | 16.418.809,00 € |
Einkommensteuer (Anteil) | 10.257.873,00 € |
Umsatzsteuer (Anteil) | 2.207.087,00 € |
Weitere | Nicht bekannt |
Gut zu wissen:
Bei 21.706 Einwohnern in Versmold betrug die Grundsteuer durchschnittlich 189,06 Euro pro Kopf.
Häufig gestellte Fragen zur neuen Grundsteuer in Versmold
Vergleich Hebesätze (Grundsteuer B)
-
Größere Gemeinden in der Nähe
Bielefeld 765 % Osnabrück 545 % Gütersloh 606 % Lippstadt 460 % Ahlen 546 % Ibbenbüren 73,56 % Rheda-Wiedenbrück 501 % Soest 607 % Melle 345 % -
Gemeinden in der Nähe
Bad Rothenfelde 360 % Bad Laer 360 % Dissen am Teutoburger Wald 380 % Hilter am Teutoburger Wald 345 % Harsewinkel 345 % Beelen 476 % Sassenberg 501 % Glandorf 300 % Bad Iburg 400 % -
Gemeinden mit ähnlichem Hebesatz
Berlin 470 % München 535 % Köln 515 % Frankfurt am Main 500 % Stuttgart 520 % Münster 510 % Mannheim 487 % Wiesbaden 492 % Braunschweig 500 %